Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz: Funklöcher gezielt melden

Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft das Digitalministerium zur Mobilfunkmesswoche auf. Bürger können Funklöcher mit einer App melden.

Symbolbild (KI-generiert)

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz und bundesweit bleiben Funklöcher und eine schwache Mobilfunkabdeckung ein alltägliches Problem. Um Abhilfe zu schaffen, organisiert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gemeinsam mit der Bundesnetzagentur vom 26. Mai bis 1. Juni eine Mobilfunkmesswoche. Ziel ist es, mithilfe von Verbraucherdaten ein realitätsnahes Bild der aktuellen Netzversorgung zu erhalten.

App erfasst technische Daten ohne persönlichen Bezug
Interessierte Bürger können während der Aktionswoche mit einer kostenlosen App der Bundesnetzagentur an der Messung teilnehmen. Die Anwendung sammelt dabei ausschließlich technische Informationen wie die aktuelle Bandbreite, Laufzeiten und verwendete Netztechnologien wie LTE oder 5G. Personenbezogene Daten werden dabei nicht erfasst.



Wertvolle Hilfe durch Nutzerbeteiligung
Die Beteiligung der Verbraucher ist entscheidend, um Versorgungslücken sichtbar zu machen. Die gesammelten Informationen fließen direkt in die Planungen zur Netzoptimierung ein. So können künftige Ausbauentscheidungen gezielter getroffen werden.

Informationsangebote für Bürger
Ausführliche Informationen zur Mobilfunkmesswoche finden sich auf der offiziellen Website www.check-dein-netz.de. Dort erhalten Nutzer auch Hinweise zur Funktionsweise der App und zur Teilnahme.
Wer technische Fragen hat, kann sich an die Verbraucherzentrale wenden. Ein Experte ist montags von 10 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 06131-2848888 erreichbar. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wetterphänomen Tornado: Rheinland-Pfalz zählt zwei bestätigte Fälle

In Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr bereits zwei Tornados bestätigt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Gewalt gegen Frauen in Rheinland-Pfalz: Alarmierende Zahlen und Ausbau der Hilfsangebote

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, 25. November, wird die Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches ...

Rheinland-Pfalz: Ungemütliches Wetter mit Regen und Glätte

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen ungemütlich. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Weitere Artikel


Gedenken an das Kriegsende: Bürger aus Engers erinnern sich

Auf dem Kunosteinplatz in Engers versammelten sich einige Bürger, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs ...

Erfolgreicher Auftritt des Werner-Heisenberg-Gymnasiums beim Sprint-Cup 2025 in Neuwied

Am 17. Mai traten die Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) beim Sprint-Cup im Rahmen des 17. ...

Landesehrenpreis im Genusshandwerk: Bewerbungsstart in Rheinland-Pfalz

Ab Montag, dem 26. Mai, können sich Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer aus ...

Nicole nörgelt … über Messerstechereien im ganzen Land

Gleich drei Städte in Deutschland waren in der vergangenen Woche in den Schlagzeilen, aber keineswegs ...

Koblenz Guitar Festival begeistert auf der Sayner Hütte

ANZEIGE | Die Sayner Hütte wird Anfang Juni zum Klangraum internationaler Gitarrenkunst. Das 33. Koblenz ...

Betrunkener Autofahrer in Unkel gestoppt

Am frühen Sonntagmorgen (24. Mai) wurde ein 59-jähriger Mann aus Unkel von der Polizei an seiner Wohnanschrift ...

Werbung