Werbung

Pressemitteilung vom 24.05.2025    

Umwelt-Navi für Rheinland-Pfalz: Naturwissen per App

Eine neue App soll in Rheinland-Pfalz das Wissen über die Umwelt verbessern und den Zugang zu Umweltdaten erleichtern. Das Umwelt-Navi, entwickelt in Niedersachsen, wird bald auch hier verfügbar sein.

Neue App "UmweltNAVI". (Foto: Julian Stratenschulte/dpa)

Rheinland-Pfalz. Was für ein Vogel ist das? Wie entwickelt sich das Hochwasser? Wie gut ist die Qualität dieses Badesees? Solche Fragen soll in Rheinland-Pfalz bald eine App beantworten - und auf weiterführende Informationen und Datendienste verlinken. Das Bundesland wolle sich bis Ende Juni dem von Niedersachsen entwickelten Umwelt-Navi anschließen, kündigte Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) im Redaktionsgespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an. Bisher macht nur Schleswig-Holstein mit. Mit dem Tool sollten nach und nach Daten transparent und Wissen vermittelt werden. "Man kann nur schützen, was man kennt", sagte Eder.

Infos über Ozon, Hochwasser und Wölfe
Neben Informationen über Vögel, seltene Tiere und Pflanzen sind Umweltdaten und Messwerte abrufbar. Dazu gehören Pegelstände (Hochwasser), Lärmwerte sowie die Luftqualität wie etwa Ozon. Auch Informationen über Schutzgebiete, Fauna-Flora-Habitate und geologische Daten sollen online auf dem Handy so leicht zu finden sein. Die Sichtung von Wölfen und Luchsen könne ebenfalls mit der App verknüpft werden. Mit dem integrierten Artenfinder könne beispielsweise eine Blaumeise fotografiert und markiert werden. Denkbar sei mittelfristig auch ein Umwelt-Quiz zur Unterhaltung.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz: Funklöcher gezielt melden

Vom 26. Mai bis 1. Juni ruft das Digitalministerium zur Mobilfunkmesswoche auf. Bürger können Funklöcher ...

Regenschirmwetter in Rheinland-Pfalz - Regen und Wind im Anmarsch

In den kommenden Tagen steht Rheinland-Pfalz vor einer wechselhaften Wetterlage. Der Deutsche Wetterdienst ...

Vom Schüler zum Bildungsminister: Sven Teubers Weg

Sven Teuber, der neue Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, kennt das Schulsystem aus verschiedenen Perspektiven. ...

Rückkehr eines pelzigen Bewohners nach Rheinland-Pfalz: Hoffnungen und Befürchtungen

In Rheinland-Pfalz gibt es Hoffnung auf die Rückkehr des Eurasischen Fischotters. Vor einigen Monaten ...

Wolken und Regen: Kühles Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Zum Ende dieser Woche ziehen Wolken und Regen über Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert ...

Missbrauchsstudie im Bistum Speyer: Einrichtungen bitten um Vergebung

Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat das Ausmaß sexuellen Missbrauchs im Bistum Speyer aufgezeigt. ...

Weitere Artikel


Vom Schüler zum Bildungsminister: Sven Teubers Weg

Sven Teuber, der neue Bildungsminister von Rheinland-Pfalz, kennt das Schulsystem aus verschiedenen Perspektiven. ...

Jugendliche auf E-Scooter unter Alkoholeinfluss gestoppt

In Koblenz wurden in den frühen Morgenstunden des Samstags (24. Mai) zwei Jugendliche auf einem E-Scooter ...

Versuchter Diebstahl eines Zigarettenautomaten in Neustadt (Wied)

In den frühen Morgenstunden des Samstags (24. Mai) kam es in Neustadt (Wied) zu einem ungewöhnlichen ...

Bürgerpark in Unkel bleibt geöffnet: Vereinsvorstand widerlegt Gerüchte

In Unkel kursieren derzeit Gerüchte über eine mögliche Schließung des Bürgerparks und den Rücktritt des ...

Erfolg für das Werner-Heisenberg-Gymnasium beim Mathematikwettbewerb

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums hat beim Wettbewerb "Mathematik ohne Grenzen" einen bemerkenswerten ...

Experten informieren über Arthrose und Gelenkersatz

Das Marienhaus Klinikum Neuwied Waldbreitbach hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Im Juni ...

Werbung