Werbung

Nachricht vom 23.05.2025    

Fristverlängerung für Ganztagsausbau bringt Planungssicherheit

Der Bundestag hat in dieser Woche eine wichtige Entscheidung getroffen, die sowohl Familien als auch Kommunen betrifft. Die Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau werden verlängert. Diese Maßnahme soll den flächendeckenden Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen unterstützen.

Foto: Beate Kerres

Berlin. Der Bundestag hat die Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau beschlossen. "Eltern brauchen Verlässlichkeit und Kinder eine gute Betreuung. Die nun von uns auf den Weg gebrachte Verlängerung des Investitionsprogramms für den flächendeckenden Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen um zwei Jahre ist ein klares Bekenntnis zur Stärkung von Familien und Bildung in Deutschland", erklärt die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Für die Mutter einer Tochter geht der Nutzen des Programms weit über die Förderung rein baulicher Maßnahmen hinaus: "Es stärkt die Bildungsgerechtigkeit für Kinder, entlastet Familien und ist ein entscheidender Hebel, um insbesondere Mütter aufgrund fehlender Betreuungsmöglichkeiten aus der Teilzeitfalle zu befreien."

Das 3,5 Milliarden Euro umfassende Förderprogramm basiert auf dem Ganztagsförderungsgesetz, das ab dem Schuljahr 2026/27 stufenweise einen Rechtsanspruch auf Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter einführen wird. Aufgrund umfangreicher Planungsprozesse, Bürokratie sowie Fachkräfte- und Lieferengpässen in der Baubranche konnten die Mittel jedoch vielfach nicht rechtzeitig innerhalb der vorgesehenen Fristen abgerufen werden. "Die Förderungsfristen drohten gerade unter der Ampel-Regierung auszulaufen. Mit der Verlängerung des Investitionsprogramms um zwei weitere Jahre geben wir den Kommunen jetzt nicht nur Luft zum Atmen. Wir geben ihnen auch die gewünschte Planungssicherheit für den flächendeckenden Ausbau der Ganztagsbetreuung in Grundschulen und damit die Zeit, ihre Projekte bis 2029 umzusetzen", erklärt Demuth.



Konkret sieht die Gesetzesänderung vor, dass Maßnahmen bis zum 31. Dezember 2029 abgeschlossen werden können und deren Abrechnung bis zum 30. Juni 2030 erfolgen kann. Die Finanzhilfen können für den Neubau, Umbau, die Erweiterung, Sanierung sowie die Ausstattung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote verwendet werden. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Ortsverein Oberbieber bekräftigt Unterstützung für Lana Horstmann

In der jüngsten Versammlung des SPD-Ortsvereins Oberbieber wurde einstimmig die erneute Kandidatur von ...

Neustadt plant Inklusions-Spielplatz auf Vorschlag der CDU-Fraktion

In Neustadt könnte bald ein inklusiver Spielplatz entstehen. Die CDU hat dem Ortsgemeinderat einen Vorschlag ...

Oberbürgermeister Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Altwied ein

Der Oberbürgermeister von Neuwied, Jan Einig, setzt seine Veranstaltungsreihe "Auf ein Wort mit Jan Einig" ...

Ellen Demuth übernimmt wichtige Rollen in vier Bundestagsausschüssen

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen wird zukünftig in mehreren ...

Rheinland-pfälzischer Ministerpräsident Alexander Schweitzer strebt Spitzenposition in der SPD an

Ministerpräsident Alexander Schweitzer wurde von rheinland-pfälzische SPD als stellvertretenden Partei-Chef ...

Sven Teuber übernimmt das Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz hat einen neuen Bildungsminister: Sven Teuber. Der erfahrene Lehrer und SPD-Politiker ...

Weitere Artikel


Vielfältige Literatur im Neuwieder Innenstadtlabor

Am 26. Juli bietet das Neuwieder Innenstadtlabor ein besonderes literarisches Erlebnis. Drei Autoren ...

Veranstaltungen im Juni 2025 im Naturpark Rhein-Westerwald

Im Juni 2025 bietet der Naturpark Rhein-Westerwald im Rahmen des Programms "Der Natur auf der Spur" interessante ...

SPD-Ortsverein Oberbieber bekräftigt Unterstützung für Lana Horstmann

In der jüngsten Versammlung des SPD-Ortsvereins Oberbieber wurde einstimmig die erneute Kandidatur von ...

Elke Heidenreich bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Lesung über das Altern

Am 5. Juni um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Elke Heidenreich im Kulturwerk in Wissen aus ihrem ...

Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: 28 Medaillen bei Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende blickte die Leichtathletik-Szene nach Neuwied, wo die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Stadtrat beschließt Neubau des Feuerwehrhauses in Heimbach-Weis

Der Stadtrat von Heimbach-Weis hat einstimmig den Grundsatzbeschluss für den Abriss und Neubau des Feuerwehrhauses ...

Werbung