Werbung

Pressemitteilung vom 22.05.2025    

Naturschutz im Garten: Tipps zum Erhalt der Artenvielfalt

Zum Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord praktische Hinweise, wie man im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Beitrag zur Biodiversität leisten kann. Kleine Maßnahmen können Großes bewirken.

Foto: SGD Nord / Volker Hartmann

Mainz. Artenvielfalt ist mehr als nur ein romantisches Naturbild - sie ist das Fundament stabiler Ökosysteme, die für frische Luft, sauberes Trinkwasser und Nahrung sorgen. Der Schutz der Biodiversität ist daher unerlässlich. Geht eine Tier- oder Pflanzenart verloren, kann dies ganze Ökosysteme destabilisieren, mit möglichen Folgen, die sich erst Jahre später zeigen.

Naturschutz muss weder teuer noch aufwendig sein. Schon kleine Veränderungen im Alltag helfen, Lebensräume zu schaffen und die Artenvielfalt zu fördern. Wer den Rasen seltener mäht und wilde Ecken mit heimischen Wildkräutern zulässt, schafft gute Bedingungen für Insekten und Vögel - vor allem, wenn diese Bereiche über den Winter stehen bleiben dürfen. Laub- und Holzhaufen dienen als Verstecke für Igel, Reptilien und Kleintiere. Ein kleiner Teich ohne Fische bietet einen Rückzugsort für Amphibien, Libellen und andere Arten. Beim Einkauf im Gartencenter sollte man auf heimische Bäume, Sträucher und Blumen setzen, um Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen zu unterstützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch die SGD Nord trägt als Obere Naturschutzbehörde wesentlich zum Schutz der Artenvielfalt bei, indem sie Biotope betreut und koordiniert. Diese wertvollen Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Pilze entstehen sowohl durch natürliche Prozesse als auch durch menschlichen Einfluss. Zahlreiche dieser Biotope befinden sich in den von der SGD Nord betreuten Naturschutzgebieten, wo hunderte Käfer-, Schmetterlings- und Spinnenarten beheimatet sind. Von kaum einer anderen Stelle in Deutschland ist eine so große Biodiversität bekannt.

Jeder Einzelne kann durch die Umsetzung einfacher Tipps einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt und zum Erhalt unserer Lebensgrundlage leisten. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Einigung über Milliarden aus Sondervermögen erzielt

Die Verteilung des Geldes aus dem Sondervermögen des Bundes für Infrastruktur in Rheinland-Pfalz ist ...

Rheinland-Pfalz: Mehr Zeit für Sprachförderung in Kitas

In Rheinland-Pfalz wird die Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen verstärkt. Bildungsminister Sven ...

Hausaufgabenkontrollen: Neuer Erlass des Bildungsministeriums sorgt für Kritik

Zum Schuljahresbeginn hat Bildungsminister Teubner einen Erlass herausgegeben, der unangekündigte Hausaufgabenkontrollen ...

Gefährliche Folgen: Warum Babys niemals geschüttelt werden dürfen

Das Schütteln von Babys ist nicht nur gefährlich, sondern kann auch tödliche Folgen haben. In Rheinland-Pfalz ...

Prozessstart in Trier: Vater wegen Totschlags an Baby angeklagt

Ein erschütternder Fall beschäftigt das Landgericht Trier. Ein Vater steht unter Verdacht, sein eigenes ...

„Petra geht baden“ eröffnet Filmfestival Ludwigshafen – Ulrike Kriener & Co. auf dem Roten Teppich

Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen zieht erneut Filmbegeisterte aus der ganzen Republik ...

Weitere Artikel


Unerwünschte Anrufe: Pflegekurse als Verkaufsfalle

In Rheinland-Pfalz häufen sich die Beschwerden über ungebetene Werbeanrufe zu Pflegeleistungen. Besonders ...

Neuwied testet Einbahnstraße in der Hermannstraße

Die Stadt Neuwied plant, einen Abschnitt der Hermannstraße zur Einbahnstraße zu machen. Grund dafür sind ...

Frauenhaus-Initiative im Kreis Neuwied erhält Rückenwind

Im Kreis Neuwied gibt es positive Entwicklungen in Bezug auf die Einrichtung eines Frauenhauses. Die ...

Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen

Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein faszinierendes Naturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel. ...

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Schüler erkunden Berufe im Sommer

Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten auch 2025 eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen ...

Polizei in Rheinland-Pfalz: Pilotprojekt bringt Beamte näher zu den Bürgern

Ein neues Pilotprojekt soll die Polizei in Rheinland-Pfalz näher an die Menschen bringen. Der Bezirksdienst ...

Werbung