Werbung

Nachricht vom 23.05.2025    

Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen

Von Katharina Kugelmeier

Der Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid ist ein faszinierendes Naturdenkmal und beliebtes Ausflugsziel. Die markanten, meterhohen Basaltsäulen erzählen von einer vulkanischen Vergangenheit, die Millionen Jahre zurückreicht. Heute lädt der Ort Wandernde und Naturbegeisterte ein, Erdgeschichte hautnah zu erleben und den Blick über das Bergische Land und den Westerwald schweifen zu lassen.

Ein absolut beeindruckendes Naturdenkmal - der "Blaue Stein" bei Leuscheid. (Foto: Katharina Kugelmeier)

Leuscheid. Der "Blaue Stein" liegt westlich des Windecker Ortsteils Kuchhausen im Rhein-Sieg-Kreis und zählt zu den spektakulärsten geologischen Sehenswürdigkeiten der Region. Das Basaltlager erstreckt sich auf einer ovalen Fläche von etwa 100 Metern Länge und ist ein isolierter Ausläufer des Basalt-Vulkanismus, der im Miozän - vor fünf bis 25 Millionen Jahren - das heutige Westerwaldgebiet prägte. Anders als in anderen Regionen, wo Lava großflächig die Landschaft bedeckte, bahnte sich hier das Magma in einem Schlot durch das Grundgebirge. Ein Großteil der Lava blieb in diesem trichterförmigen Schlot stecken und erkaltete zu den charakteristischen, vier- bis sechseckigen Basaltsäulen, die heute wie gebündelte "Säulen der Erde" aus dem Boden ragen.

Ihren Namen verdankt die Formation den bläulich schimmernden Basaltsäulen im Inneren des Kraters. Die Entstehung dieser Säulen ist ein geologisches Schauspiel: Beim schnellen Abkühlen der Lava an der Oberfläche zieht sich die Kruste zusammen, es entstehen Risse, die sich mit fortschreitender Abkühlung vertiefen und das typische, netzartige Muster der Basaltsäulen formen.

Foto: Katharina Kugelmeier

Bis in die 1920er Jahre wurde der "Blaue Stein" industriell genutzt. Die Linzer Basalt AG baute das widerstandsfähige Gestein ab, um es als Gleisschotter, Pflasterstein, zur Uferbefestigung an der Sieg und sogar als Mauerstein für den Küstenschutz in den Niederlanden zu verwenden. Der Steinbruchbetrieb prägte die Region wirtschaftlich und beschäftigte zeitweise zahlreiche Arbeiter.



Nach dem Ende des Abbaus wandelte sich der ehemalige Steinbruch in den 1970er Jahren zu einem beliebten Naherholungsziel. Der Bürger- und Verschönerungsverein Leuscheider Land legte Wege an, errichtete eine Schutzhütte und Bänke, sodass Besucher heute auf einem etwa 600 Meter langen Rundweg die beeindruckende Kulisse erleben können. Seit 1986 steht der Basaltkrater als "geschützter Landschaftsbestandteil" unter besonderem Schutz.

Foto: Katharina Kugelmeier

Der "Blaue Stein" ist nicht nur ein Ort für Geologie-Interessierte. Die Panoramaaussicht oberhalb von Windeck-Kuchhausen bietet einen weiten Blick über den Westerwald bis hin zum Ederkopf, wo Eder, Lahn und Sieg entspringen. Neue Sitzgelegenheiten und eine Schutzhütte laden zum Verweilen ein und machen den Ort zu einem attraktiven Ziel für Wandernde, Radfahrende und Naturfreunde aus der ganzen Region. Besonders Wandernde kommen voll auf ihre Kosten, da es verschieden lange Rundtouren im Bereich des "Blauen Steins" gibt.

Ein Besuch am "Blauen Stein" ist eine Reise in die Tiefen der Erdgeschichte und ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Natur, Geschichte und Freizeitgestaltung harmonisch zusammenfinden. Wer die markanten Basaltsäulen bestaunt, spürt den Atem der Vergangenheit - und genießt zugleich die Ruhe und Schönheit des Windecker Ländchens.


Informationen:

Art: Sehenswürdigkeit
Familiengeeignet: Ja
Barrierefrei: Nein
Öffnungszeiten: jederzeit zugänglich
Adresse: Zum Blauen Stein, 51570 Windeck

Weitere Infos und Wanderungen


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Basaltkrater "Blauer Stein" bei Leuscheid: Ein Stück Erdgeschichte zum Anfassen


Mehr dazu:   Freizeit   Heimat   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Tipps & Highlights  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiches Wochenende für LG Rhein-Wied: 28 Medaillen bei Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende blickte die Leichtathletik-Szene nach Neuwied, wo die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Stadtrat beschließt Neubau des Feuerwehrhauses in Heimbach-Weis

Der Stadtrat von Heimbach-Weis hat einstimmig den Grundsatzbeschluss für den Abriss und Neubau des Feuerwehrhauses ...

Kunstprojektwoche: Marienschule Bad Hönningen wird zum Museum

Die Marienschule in Bad Hönningen verwandelte sich kürzlich in ein lebendiges Kunstmuseum. Zum Abschluss ...

Künstliche Intelligenz in der Jugendarbeit - Neuwieder Fachkräfte im Workshop

In Neuwied haben 25 Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und Jugendförderung an einem Workshop teilgenommen, ...

Zukunft des Neuwieder Eine-Welt-Ladens in Gefahr

Seit 1980 setzt sich der Neuwieder Eine-Welt-Laden für fairen Handel ein. Doch die Zukunft des Vereins ...

Bürgermeister Jung im Austausch mit dem Seniorenbeirat

In Neuwied traf sich Bürgermeister Peter Jung erneut mit dem Vorstand des Seniorenbeirats. Bei diesem ...

Weitere Artikel


Naturschutz im Garten: Tipps zum Erhalt der Artenvielfalt

Zum Internationalen Tag der biologischen Artenvielfalt am 22. Mai gibt die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Unerwünschte Anrufe: Pflegekurse als Verkaufsfalle

In Rheinland-Pfalz häufen sich die Beschwerden über ungebetene Werbeanrufe zu Pflegeleistungen. Besonders ...

Neuwied testet Einbahnstraße in der Hermannstraße

Die Stadt Neuwied plant, einen Abschnitt der Hermannstraße zur Einbahnstraße zu machen. Grund dafür sind ...

Praktikumswochen Rheinland-Pfalz: Schüler erkunden Berufe im Sommer

Die Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz bieten auch 2025 eine wertvolle Gelegenheit für Schülerinnen ...

Polizei in Rheinland-Pfalz: Pilotprojekt bringt Beamte näher zu den Bürgern

Ein neues Pilotprojekt soll die Polizei in Rheinland-Pfalz näher an die Menschen bringen. Der Bezirksdienst ...

Zivilverfahren im Fall Luise vor Gericht in Koblenz

Der gewaltsame Tod der zwölfjährigen Luise aus Freudenberg im März 2023 erschütterte die Öffentlichkeit. ...

Werbung