Werbung

Nachricht vom 21.05.2025    

Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen Vertrag geeinigt, der neben Gehaltserhöhungen auch flexible Freizeitregelungen ermöglicht.

IG Metall. Foto: Friso Gentsch/dpa

Koblenz. Die rund 11.000 Beschäftigten in Kfz-Werkstätten und Autohäusern in Rheinland-Pfalz dürfen sich über eine Gehaltserhöhung freuen. Der neue Tarifvertrag sieht vor, dass die Entgelte ab Juli um 2,3 Prozent steigen. Eine weitere Erhöhung um 3,3 Prozent tritt ab August 2026 in Kraft. Die Laufzeit des Tarifvertrags erstreckt sich bis Ende Mai 2027.

Auch die Ausbildungsvergütungen werden angepasst: Ab Juli erhöhen sie sich um 80 Euro pro Ausbildungsjahr, gefolgt von einer weiteren Steigerung um 3,3 Prozent ab August nächsten Jahres. Die Arbeitgeber bezeichnen die Vereinbarung als guten Kompromiss.

Zusätzlich bietet der neue Tarifvertrag laut Gewerkschaft eine interessante Neuerung: Beschäftigte können nun bis zu fünf zusätzliche freie Tage pro Jahr nehmen, indem sie diese über Abzüge beim Monatseinkommen finanzieren. Diese Regelung eröffnet den Mitarbeitern mehr Flexibilität in ihrer Freizeitgestaltung. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Weitere Artikel


Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Katholische Kirche investiert Millionen in die Flüchtlingshilfe - Erzbischof warnt vor Polarisierung

Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr erhebliche Summen in die Unterstützung von Geflüchteten ...

Seniorensicherheitsberater in Neuwied: Schutz vor Betrug und mehr

In Neuwied häufen sich Fälle von Betrug durch falsche Verwandte, die um finanzielle Unterstützung bitten. ...

Landkreis Neuwied startet mit Ersthelfer-App zur Lebensrettung

Im Landkreis Neuwied startet die Initiative ProHerzschlag. Eine neue App soll Leben retten helfen – schneller ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Werbung