Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2025    

Landkreis Neuwied startet mit Ersthelfer-App zur Lebensrettung

Im Landkreis Neuwied startet die Initiative ProHerzschlag. Eine neue App soll Leben retten helfen – schneller als je zuvor.

Symbolbild (KI-generiert)

Kreis Neuwied. Digitale Hilfe im Notfall: Initiative ProHerzschlag beginnt in Neuwied
Im Landkreis Neuwied wurde mit "ProHerzschlag" ein neues Projekt ins Leben gerufen, das auf die schnellere Versorgung bei plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand abzielt. Herzstück der Initiative ist eine App, die qualifizierte Ersthelfer alarmiert, um Betroffenen noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes zur Seite zu stehen.

Alarm per App: So funktioniert das System
Geht bei der Notrufnummer 112 ein Anruf ein und besteht der Verdacht auf einen Herz-Kreislauf-Stillstand, aktiviert das System automatisch die App "ProHerzschlag". In diesem Moment werden registrierte und geschulte ehrenamtliche Ersthelfer in der Nähe benachrichtigt. Die App zeigt ihnen die exakten Koordinaten des Einsatzorts an – inklusive möglicher Standorte von automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs) in der Umgebung.

Die so aktivierten Ersthelfer beginnen sofort mit der Reanimation oder holen einen AED, um ihn zum Einsatzort zu bringen. Diese Zeitersparnis kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Denn bei einem Herzstillstand zählt jede Minute.

Voraussetzung: Schulung zur Reanimation
Wer sich als Ersthelfer registrieren möchte, muss zuvor eine Schulung zur Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie zur Anwendung eines AED absolvieren. Der Landkreis Neuwied kooperiert hierfür mit dem DRK-Kreisverband Neuwied e.V. und bietet bereits Ende Mai erste Kurse an.

Die ersten Schulungstermine finden am Freitag, 30. Mai, von 16 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Neustadt/Wied, Raiffeisenstraße 9, sowie am Samstag, 31. Mai, von 10 bis 13 Uhr in den Schulungsräumen des DRK-Kreisverbands Neuwied, Hofgründchen 38, statt.

Informationen und Anmeldung online möglich
Interessierte Bürger können sich ab sofort unter www.proherzschlag.de über weitere Schulungstermine informieren. Eine Anmeldung ist direkt über die dort angegebenen Links möglich. Das Projekt richtet sich an engagierte Menschen aus dem gesamten Landkreis Neuwied, die sich aktiv in das Ersthelfernetzwerk einbringen möchten.



Modell mit internationalem Vorbild
ProHerzschlag basiert auf dem niederländischen System HartslagNu, das bereits seit mehreren Jahren landesweit im Einsatz ist. In den Niederlanden konnte dadurch die Überlebensrate bei Herz-Kreislauf-Stillständen deutlich gesteigert werden. Dieses erfolgreiche Konzept wurde für den Landkreis Neuwied angepasst und eingeführt.

Hinter dem Projekt steht die HRCB Projekt GmbH, eine Tochtergesellschaft des Gesundheitsregion KölnBonn e.V. Es wird im Rahmen eines europäischen Interreg-Programms gefördert. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Nathalie Wiegel, stellvertretende Geschäftsführerin der HRCB Projekt GmbH. Sie ist unter wiegel@health-region.de erreichbar.

Hintergrund: Lebensrettung durch kurze Reaktionszeiten
Jährlich erleiden rund 120.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb von Kliniken. Nur etwa in der Hälfte der Fälle erfolgt eine Reanimation – und lediglich rund elf Prozent der Betroffenen überleben. Entscheidend für den Therapieerfolg ist die schnelle Einleitung von Wiederbelebungsmaßnahmen. Die Initiative ProHerzschlag will genau hier ansetzen und das therapiefreie Intervall durch digitale Alarmierung ehrenamtlicher Helfer so kurz wie möglich halten.

Ziel: Flächendeckendes Netz ehrenamtlicher Ersthelfer
Der Landkreis Neuwied sucht engagierte Bürger, die das Projekt aktiv unterstützen. Das Ziel ist ein flächendeckendes Netz aus Ersthelfern, das bei Notfällen schnell reagieren kann. In Kombination mit moderner App-Technologie soll die medizinische Versorgung im Landkreis entscheidend verbessert werden. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei ermittelt: VW Transporter in Rheinbrohl nachts beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (4. und 5. Oktober) wurde in Rheinbrohl ein VW Transporter beschädigt. ...

Raubach: Lea Kalbitzer jubelt über Vize-Titel im Landesjugendkönigsschießen

Am Sonntag (28. September) fand in Aachen-Brand das Landesjugendkönigsschießen des Rheinischen Schützenbundes ...

Zeugensuche nach nächtlicher Verfolgungsfahrt in Koblenz

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (5. Oktober) ereignete sich auf der Balduinbrücke in Koblenz ...

Welthospiztag im Kreis Neuwied: Ein Ort der Offenheit und Vielfalt

Am 11. Oktober ist Welthospiztag, und der Neuwieder Hospizverein, das Ambulante Hospiz sowie das Rhein-Wied-Hospiz ...

Neuwied: Gottesdienst bietet Wege aus der Resignation

In einer Welt voller negativer Schlagzeilen und persönlicher Herausforderungen sucht der evangelische ...

Medienerziehung von Anfang an: Tipps für Eltern

Die Frage, welche Medieninhalte für Kinder geeignet sind und wie lange sie genutzt werden sollten, beschäftigt ...

Weitere Artikel


Mehr Geld und mehr Freizeit für Kfz-Beschäftigte in Rheinland-Pfalz

In den Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk in Rheinland-Pfalz haben sich die Parteien auf einen neuen ...

Archäologischer Durchbruch: Alter des ältesten mesopotamischen Bootes in Koblenz enthüllt

Die antike Stadt Uruk, einst ein zentraler Knotenpunkt in Mesopotamien, birgt noch immer Geheimnisse. ...

Katholische Kirche investiert Millionen in die Flüchtlingshilfe - Erzbischof warnt vor Polarisierung

Die katholische Kirche hat im vergangenen Jahr erhebliche Summen in die Unterstützung von Geflüchteten ...

Webinarreihe im Juni: "Starke Frauen. Starke Wege."

Die IHK Koblenz startet im Juni eine Webinarreihe für und über Unternehmerinnen. Drei digitale Talkrunden ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Unfallflucht in Linz am Rhein: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagmorgen (20. Mai) wurde ein geparktes Fahrzeug in Linz am Rhein beschädigt. Der Unfallverursacher ...

Werbung