Werbung

Pressemitteilung vom 20.05.2025    

Rheinland-Pfalz setzt auf China als Handelspartner

In Zeiten zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten aufgrund der US-Zollpolitik rückt China für Rheinland-Pfalz als wichtiger Handelspartner in den Fokus. Ministerpräsident Alexander Schweitzer wirbt aktiv für die Stärkung der Beziehungen zur chinesischen Partnerprovinz Fujian.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Rheinland-Pfalz verstärkt seine Bemühungen, China als starken Handelspartner zu gewinnen. "Wir haben ein gegenseitiges Interesse an konstruktiven und verlässlichen Beziehungen mit für alle Seiten fairen Wettbewerbsbeziehungen", erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) während des Besuchs einer Delegation aus der chinesischen Partnerprovinz Fujian in Mainz.

Der Regierungschef betonte: "Wir sind ein modernes Land, ein verlässlicher Partner und folglich ein hervorragender Investitionsstandort in Branchen wie Biotechnologie, Pharma, Chemie und Automobil." Die Landesregierung setze dafür die richtigen Rahmenbedingungen.

Milliardenvolumen
Vor dem Hintergrund des US-Zollstreits spielt China eine zunehmend wichtige Rolle als Handelspartner für Rheinland-Pfalz. Im vergangenen Jahr betrug das Handelsvolumen zwischen Rheinland-Pfalz und China knapp sechs Milliarden Euro. Bereits seit 1989 pflegt das Bundesland partnerschaftliche Kontakte mit der chinesischen Provinz Fujian, die 42 Millionen Einwohner zählt.
(dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Politik & Wahlen   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz: Sicherheitslage bleibt herausfordernd

Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. ...

Winterwetter im Südwesten: Kälte und Glätte in Rheinland-Pfalz erwartet

Das nasskalte Winterwetter hält den Südwesten weiterhin fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

LBM Rheinland-Pfalz: Winterdienst bereit für die kalte Saison

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. ...

Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Weitere Artikel


Grausamer Doppelmord – Prozess beim Schwurgericht des Landgerichts Koblenz hat begonnen

Am Dienstag, 20. Mai, begann vor dem Schwurgericht des Landgerichts Koblenz ein Prozess, der bundesweit ...

Schulprojekt pflanzt 120 Bäume im Neuwieder Stadtwald

In Heimbach-Weis haben die Schülerinnen und Schüler der Maria-Goretti-Schule mit ihrem "Super Hero"-Projekt ...

Fit im Alter: Neues Sportangebot für Senioren

Im Raiffeisenring startet ein neues Bewegungsprogramm speziell für Menschen über 70 Jahre. Es soll helfen, ...

Mit Wäller Helfen Gutes tun und Geld verdienen: Mini-Jobs in deiner Region

ANZEIGE | Jetzt etwas dazuverdienen und dabei Gutes tun – mit haushaltsnahen Mini-Jobs in deiner Nähe. ...

Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums erreichen mit Wetterballon die Stratosphäre

Die Klasse 10e des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Neuwied hat ein beeindruckendes Projekt erfolgreich ...

Großkontrolle im Rotlichtmilieu: Behörden in Koblenz aktiv

Am Montagabend (19. Mai) führten die Koblenzer Behörden eine umfangreiche Kontrolle im Rotlichtmilieu ...

Werbung