Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2025    

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen feiern Engagement und Jubiläen

Am 16. Mai versammelten sich Feuerwehrleute und Gäste im Römersaal in Rheinbrohl, um den Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen zu begehen. Bürgermeister Jan Ermtraud würdigte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrmitglieder und ihrer Familien. Neben Ehrungen und Ernennungen wurden auch beeindruckende Jubiläen gefeiert.

Bürgermeister Jan Ermtraud konnte zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren, Jugendfeuerwehr und Alterswehr begrüßen. Fotos: Lemgen, FW VG Bad Hönningen

Rheinbrohl. Am Freitag, den 16. Mai, fand im Römersaal in Rheinbrohl der Abend der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen statt. Bürgermeister Jan Ermtraud und Wehrleiter Michael Scharrenbach begrüßten neben den aktiven Mitgliedern der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und Alterswehr auch Landrat Achim Hallerbach, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz sowie weitere Vertreter aus Politik und der kommunalen Familie. Auch die Werkfeuerwehr Kandelium nahm an der Veranstaltung teil.

Bürgermeister Jan Ermtraud dankte den Feuerwehrmitgliedern und ihren Familien: "Das Engagement unserer Einsatzkräfte ist besonders. Rund um die Uhr stehen Sie bereit, den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde zu helfen. Mein Dank gilt auch den Familien, die diese Tätigkeit im Hintergrund unterstützen und immer wieder spontan auf ihre Liebsten verzichten."

Jahresbericht und Herausforderungen
Laut dem Bericht der Wehrleitung wurden insgesamt 238 Einsätze und 105 Übungen absolviert. Michael Scharrenbach gab zudem einen Überblick über aktuelle Beschaffungen und Herausforderungen im Bereich der Feuerwehr und wies auf die beiden aktuellen Jubiläen hin. In Bad Hönningen wurde das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr am 3. Mai gefeiert, während das Jubiläum in Rheinbrohl für den 14. Juni geplant ist.

Landrat Achim Hallerbach lobte die gute Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren, Hilfsorganisationen sowie den Verbandsgemeinden und dem Landkreis. "Wir bauen den Katastrophenschutz weiter aus.", betonte er und erwähnte das neue Brand- und Katastrophenschutzzentrum sowie neue Fahrzeuge und Logistik für den Katastrophenschutzeinsatz.



Neuaufnahmen und Ernennungen
Im Anschluss standen Neuaufnahmen für die Jugendfeuerwehr und die Löschzüge sowie Ernennungen und Ehrungen auf dem Programm. Vier neue Mitglieder traten der Jugendfeuerwehr bei. In den aktiven Dienst aufgenommen wurden Sophie Marie Over, Jens Polifka, Nils Hartmann und Christoph Jöckle.

Aus dem Löschzug Bad Hönningen wurden Patrick Kerres zum Löschmeister und Hendrik Sartor zum Oberbrandmeister sowie Zugführer ernannt. Aus dem Löschzug Rheinbrohl-Hammerstein wurden Nico Mertesacker und Sebastian Schneider zu Löschmeistern und Jan Ermtraud zum Oberlöschmeister ernannt.

Ehrungen und Jubiläen
Das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige pflichttreue Tätigkeit erhielten Fabrizio Alemanno, Hendrik Sartor und Fabian Kotschik. Das silberne Ehrenzeichen für 25 Jahre aktiven Dienst wurde an Sascha Assenmacher, Hans-Dieter Linnig und Jörg Macherey verliehen. Das goldene Ehrenzeichen für 35 Jahre erhielten Michael Arndt, Thomas Zapp und Oliver Kraus. Wilfried Kochems und Reimund Scheidgen feierten 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Internationale Bühne für Bäckertalent aus Rheinland-Pfalz: Niklas Ring bei EuroSkills und Bäckerjugend-WM

Niklas Ring, ein talentierter 22-jähriger Bäcker aus Kaifenheim, steht vor der nächsten Herausforderung. ...

Westerwälder Kitas profitieren vom Kita-Verlässlichkeitspaket

Das Land Rheinland-Pfalz setzt mit einem umfassenden Investitionspaket ein klares Zeichen für die frühkindliche ...

Schloss, Tiergarten und Kristallhöhle: Ein perfekter Tagesausflug nach Weilburg

Weilburg an der Lahn ist ein echtes Juwel für Ausflügler - besonders nah gelegen aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Bäckerei Geisen spendet 11.000 Euro an Rhein-Wied Hospiz

Die Bäckerei Geisen GmbH hat mit einer besonderen Spendenaktion das Rhein-Wied Hospiz unterstützt. Durch ...

Wechsel im Kuratorium und Vorstand der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Bei der jüngsten Sitzung des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung standen bedeutende Personalwechsel ...

Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Bracken rockt mit Herz und Hymne: Musik, Familienprogramm und ein Heiratsantrag

Das Bracken Open Air Festival ging am 17. Mai in die zweite Runde – und das mit deutlich gewachsenen ...

Kita-Zukunft im Kreis Neuwied: Investitionen und Herausforderungen

Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Neuwied hat sich mit der Planung und den Investitionen für die Kindertagesstätten ...

Werbung