Werbung

Pressemitteilung vom 19.05.2025    

Kita-Zukunft im Kreis Neuwied: Investitionen und Herausforderungen

Der Jugendhilfeausschuss des Kreises Neuwied hat sich mit der Planung und den Investitionen für die Kindertagesstätten im Jahr 2025 befasst. Landrat Achim Hallerbach betont die Notwendigkeit einer Gesetzesänderung, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreis Neuwied. In der jüngsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied stand die Fortschreibung des Kita-Bedarfsplans für das Jahr 2025 im Mittelpunkt. Die Mitglieder stimmten einem Empfehlungsbeschluss an den Kreistag zu, der am 26. Mai endgültig über den Bedarfsplan und die Investitionskostenzuschüsse entscheiden wird.

Landrat Achim Hallerbach lobte die bisherigen Erfolge, die seit 2015 zur Schaffung von über 1.700 zusätzlichen Kita-Plätzen führten. Dennoch sieht er Handlungsbedarf: "Die Praxisferne und die mangelnde Flexibilität des Kita-Gesetzes sind eine Belastung für die Kita-Teams und Eltern." Der Plan für 2025 sieht 5.920 Betreuungsplätze vor, darunter 252 für Kinder unter zwei Jahren. Nahezu alle Plätze sollen dem Rechtsanspruch auf siebenstündige Betreuung inklusive Mittagessen entsprechen, allerdings bleibt die Umstellung für 128 Plätze noch unklar.

Rund 70 Prozent der Angebote im Kreis bieten sogar längere Betreuungszeiten von bis zu neun Stunden täglich. Im Kita-Jahr 2025/26 sind an 13 Standorten provisorische Lösungen geplant, um den Bedarf zu decken. Insgesamt befinden sich 15 Baumaßnahmen in Umsetzung, um die Kapazitäten dauerhaft zu erweitern.



Die Bedarfsplanung basiert auf Prognosen zur Geburtenentwicklung und Zuzug in den Landkreis. Während die Kinderzahlen in einigen Kommunen hoch bleiben, zum Beispiel in Windhagen, Neustadt, Kleinmaischeid, Großmaischeid, St. Katharinen, Dattenberg, Leubsdorf und Breitscheid, zeigen andere, wie Ockenfels, Roßbach und Straßenhaus einen Rückgang. Diese Unterschiede erfordern flexible Planungen und Kooperationen. Der Landkreis beteiligt sich mit 40 Prozent an den Kosten der Baumaßnahmen und plant insgesamt über 11,921 Millionen Euro ein.

Abschließend betonte Landrat Hallerbach die Bedeutung von Kitas als Bildungsinstitutionen und Standortfaktoren: "Alle Akteure müssen weiter zusammenarbeiten, um den Herausforderungen durch den demografischen Wandel und Fachkräftemangel zu begegnen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Wechsel im Kuratorium und Vorstand der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Bei der jüngsten Sitzung des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung standen bedeutende Personalwechsel ...

Bäckerei Geisen spendet 11.000 Euro an Rhein-Wied Hospiz

Die Bäckerei Geisen GmbH hat mit einer besonderen Spendenaktion das Rhein-Wied Hospiz unterstützt. Durch ...

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen feiern Engagement und Jubiläen

Am 16. Mai versammelten sich Feuerwehrleute und Gäste im Römersaal in Rheinbrohl, um den Abend der Feuerwehren ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Weitere Artikel


Bracken rockt mit Herz und Hymne: Musik, Familienprogramm und ein Heiratsantrag

Das Bracken Open Air Festival ging am 17. Mai in die zweite Runde – und das mit deutlich gewachsenen ...

Bauarbeiten der Bahn sorgen für Einschränkungen südlich von Koblenz

Pendler und Reisende müssen sich in den kommenden Wochen auf erhebliche Einschränkungen im Schienenverkehr ...

Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen feiern Engagement und Jubiläen

Am 16. Mai versammelten sich Feuerwehrleute und Gäste im Römersaal in Rheinbrohl, um den Abend der Feuerwehren ...

VR Bank RheinAhrEifel warnt vor "Cash Trapping" an Geldautomaten

Die VR Bank RheinAhrEifel eG schlägt Alarm: Eine aktuelle Betrugsmasche an Geldautomaten, das sogenannte ...

Frauenhaus in Neuwied: Ein sicherer Hafen für Frauen in Not

In Neuwied wird ein neues Frauenhaus entstehen, das Unterstützung für Frauen in schwierigen Lebenssituationen ...

IHK Koblenz kritisiert politische Vorhaben und fordert Reformen

Die Frühjahrssitzung der Vollversammlung der IHK Koblenz stand im Zeichen wirtschaftspolitischer Herausforderungen. ...

Werbung