Werbung

Nachricht vom 18.05.2025    

Familien-Erlebnistag im Wiedtal - Autofrei und voller Aktivitäten

Von Wolfgang Tischler

Am Sonntag, dem 18. Mai, verwandelte sich das Wiedtal in ein Paradies für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Alle motorisierten Fahrzeuge hatten Fahrverbot. Auf den Landesstraßen L255 und L269 konnten die vielen Besucher von Niederbreitbach bis Seifen die Natur genießen und an zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Wiedtal. Der Familien-Erlebnistag "Autofrei und Rad frei" zog zahlreiche Menschen ins Wiedtal. Die Veranstaltung wurde von den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Altenkirchen-Flammersfeld und Puderbach sowie der Stadt Neuwied organisiert. Unterstützt wurden sie von den Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg, der VR Bank Rhein-Mosel und der Raiffeisenbank Neustadt.

In Seifen eröffneten um 10 Uhr Mitglieder der kommunalen Familie die Veranstaltung. Die Dorfgemeinschaft bot Speisen, Getränke und Livemusik der Band "Drop In".

In Döttesfeld nutzten etliche Besucher die Gelegenheit, auf dem Barfußpfad zu spazieren oder sich im Kneipptretbecken zu erfrischen. Örtliche Vereine sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.

Auf dem Dorfplatz in Burglahr verwöhnte die Karnevalsgesellschaft "Burggraf 48 e. V." die Gäste mit Speisen und Getränken. Kinderunterhaltung und ein Eisautomat rundeten das Angebot ab.

Im Garten des Klosters Ehrenstein in Neustadt/Wied fand das Patronatsfest mit Festgottesdienst und Prozession statt. Der Chor "Wiedperle" und der Musikverein Rahms sorgten für musikalische Unterhaltung in der Ortsmitte.



In Oberhoppen war die VOR-TOUR der Hoffnung mit einem Info-Stand und einer Radreparatur-Station vertreten. Besucher konnten belgische Waffeln und Bratwürstchen genießen.

Der Gasthof "Roßbacher Hof" in Roßbach lud mit Grillspezialitäten und Fahrradcodierung zur Diebstahlprävention ein. Der Förderverein der Kindertagesstätte "Im Zwergenreich" verkaufte Kaffee und Kuchen.

Auf dem Platz am Alten Kreuz in der Ortsmitte von Waldbreitbach verkauften die "Bräpe Jonge" Speisen und Getränke am Imbiss. Die umliegende Gastronomie hatte geöffnet und war gut besucht. Für gute Musik sorgte unter anderem das Duo Melanie und Manfred.

In Hausen/Wied fand an der Kreuzkapelle ein Open-Air Fahrrad-Gottesdienst statt. Traktorfreunde stellten ihre Fahrzeuge aus, und die Polizei informierte über Diebstahlprävention.

Das Programm in Niederbreitbach konzentrierte sich auf die Kulturwerkstatt, wo es eine Hüpfburg, Kinderschminken und Verpflegung gab. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr sorgten für die Sicherheit der Besucher. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Menschenrechtslage im Sudan, Gaza und Mosambik: Neuwieder Gruppe informiert

Die Neuwieder Gruppe der Menschenrechtsorganisation informierte am Samstag (17. Mai) in der Neuwieder ...

Unfallflucht auf Mitarbeiterparkplatz in Bad Hönningen

In Bad Hönningen ereignete sich am Montag (12. Mai) eine Verkehrsunfallflucht auf einem Mitarbeiterparkplatz. ...

Eröffnungsfest im Freibad Urbach mit vielen Aktivitäten

Am Samstag, dem 24. Mai, öffnet das Freibad Urbach seine Türen für ein großes Eröffnungsfest. Von 11 ...

Einweihung des Fulkwin-Platzes in Meinborn für alle Generationen

Die Gemeinde Meinborn verfügt über einen neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt als ...

Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am frühen Sonntagmorgen (18. Mai) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Rheinbrohl ein schwerer ...

Werbung