Werbung

Pressemitteilung vom 18.05.2025    

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Auswirkungen auf Natur und Landwirtschaft

Das anhaltend milde, sonnige und trockene Wetter in Rheinland-Pfalz erfreut viele Menschen, doch die Natur leidet unter den Folgen. Besonders betroffen sind Pflanzen, Tiere und die Landwirtschaft.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die langanhaltende Trockenheit bereitet Landwirten und Winzern im südlichen Rheinland-Pfalz Sorgen. "Alle Landwirte und Winzer schauen derzeit besorgt auf die Wettervorhersage der kommenden Tage, die erneut keine Niederschläge meldet", erklärt Andreas Köhr vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd. Auch Landesforsten hofft auf "einen über mehrere Tage andauernden leichten Landregen".

Meteorologe Tobias Schaaf vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach sagt, dass bis zum nächsten Mittwoch kein Regen zu erwarten ist. "Ein Hochdruckgebiet reicht sich mit dem nächsten die Hände." Die ungewöhnliche Dauer des trockenen Wetters hänge mit der Zirkulation der Luftmassen über dem Nordatlantik und Europa zusammen.

Ertragseinbußen bei Getreide und Raps
In der Landwirtschaft sind Ertragseinbußen bei Getreide und Raps zu erwarten. Das Wachstum des Grünlands hat nach einem ersten guten Grasschnitt gestockt, während Zuckerrüben und Mais in ihrer Entwicklung gebremst werden. Im Weinbau sind bisher nur junge Pflanzen betroffen.

Die Möglichkeiten zur Bewässerung von Getreide und Gemüse sind begrenzt. Lediglich im Gemüsebau und bei Jungreben gibt es Ausnahmen. Ein europaweit einzigartiges Beregnungsnetz existiert auf mehr als 13.500 Hektar in der Vorderpfalz.



Der Grundwasserspiegel könnte durch den trockenen März, April und Mai 2025 beeinträchtigt werden. Das Umweltministerium weist darauf hin, dass die Grundwasserstände bei gleichbleibender Witterung nicht mehr wie sonst üblich bis Anfang Mai ansteigen könnten.

Tiere finden kaum Futter
Vögel wie Amseln finden kaum noch Regenwürmer, und viele Insektenarten sind stark reduziert, was sich negativ auf die Nahrungskette auswirkt. Amphibien sind ebenfalls betroffen, da sie feuchte Lebensräume benötigen. Austrocknende Laichgewässer bedrohen ihren Nachwuchs.

Trotz Frühjahrestrockenheit gab es bislang keine vermehrten Waldbrände; dennoch besteht weiterhin ein Risiko. Die Bäume befinden sich in ihrer Hauptwachstumsphase, und Trockenstress zeigt sich bereits auf flachen Böden. Eine Fortsetzung der Trockenperiode könnte Trockenschäden verursachen.

Positive Effekte der Trockenheit sind das geringere Risiko von Pilzkrankheiten in Landwirtschaft und Weinbau sowie weniger Stechmücken, da die für den Schlupf der Larven notwendige Feuchtigkeit fehlt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sonniger Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Gewittergefahr am Mittwoch

Mit strahlendem Sonnenschein und steigenden Temperaturen beginnt die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Doch ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Daniela Schmitt unterliegt Susanne Seehofer bei FDP-Wahl

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und FDP-Landeschefin Daniela Schmitt musste eine parteiinterne ...

Das Wetter: Milder Wochenstart mit viel Sonne in Rheinland-Pfalz

Die kommenden Tage versprechen in Rheinland-Pfalz viel Sonnenschein und milde Temperaturen. Der Wetterdienst ...

Trockenheit verschiebt Kampf gegen Stechmücken in Rheinland-Pfalz

Die anhaltende Trockenheit im Rhein-Gebiet hat den Einsatz gegen die Auwaldstechmücken vorerst zum Stillstand ...

Stephan Wefelscheid tritt als Direktkandidat der FREIEN WÄHLER in Koblenz an

Der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid wird im Wahlkreis Koblenz als Direktkandidat für die FREIEN ...

Weitere Artikel


Daniela Schmitt unterliegt Susanne Seehofer bei FDP-Wahl

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und FDP-Landeschefin Daniela Schmitt musste eine parteiinterne ...

Eurodance-Ikone Nosie Katzmann: Erfolg war nie geplant

Nosie Katzmann, der bekannte Musikproduzent aus Rheinland-Pfalz, ist auch Jahrzehnte nach seinem größten ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am frühen Sonntagmorgen (18. Mai) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Rheinbrohl ein schwerer ...

Digitale Neuerungen in der Stadtbibliothek Neuwied

Die Stadtbibliothek Neuwied erweitert ihr digitales Angebot um vier neue Online-Services. Diese richten ...

Neue Panoramabilder für die Region

Ab dem 19. Mai rollen in mehreren Verbandsgemeinden spezielle Fahrzeuge mit 360-Grad-Kameras durch die ...

Müllabfuhr im Kreis Neuwied: Änderungen an Christi Himmelfahrt

Im Kreis Neuwied kommt es aufgrund von Christi Himmelfahrt am 29. Mai zu Änderungen bei der Müllabfuhr. ...

Werbung