Werbung

Nachricht vom 15.05.2025    

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie sie im Notfall richtig handeln können. Dabei spielte der Einsatz eines Defibrillators eine zentrale Rolle.

Der Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus, Auf dem Posten 1, rechts neben der Ausfahrt angebracht. Symbolfoto

Roßbach/Wied. Im April versammelten sich elf Teilnehmer im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Roßbach Wied zu einem AED-Grundlehrgang. Diese Schulung wurde von der Aktiven Gemeinde Roßbach organisiert und von Sabrina Tabatt vom Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Neuwied geleitet. Wehrführer Thorsten Wagner war ebenfalls anwesend.

Während der vier Unterrichtseinheiten erhielten die Teilnehmer umfassende Anleitungen zu verschiedenen Aspekten der Ersten Hilfe. Dazu gehörte das Verhalten beim Auffinden einer hilfsbedürftigen Person, sowohl ansprechbar als auch nicht mehr ansprechbar. Es wurde erklärt, wann und wie ein Notruf abgesetzt werden sollte, sowie die Durchführung von Beatmung und Reanimation. Besondere Aufmerksamkeit galt der Anwendung eines Defibrillators (Automated External Defibrillator, AED).



Nach der theoretischen Einführung übten die Teilnehmer in Zweiergruppen praktisch an einer Übungspuppe. Der Abend endete mit einem Dank an Sabrina Tabatt für ihre kompetente Unterweisung und an die Freiwillige Feuerwehr Roßbach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Hinweis: In Roßbach/Wied ist der Defibrillator am Feuerwehrgerätehaus, Auf dem Posten 1, rechts neben der Ausfahrt angebracht. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Gründung des Vereins "Kolo": Ein Zeichen für interkulturellen Zusammenhalt in Neuwied

Am 25. Mai feiert der neu gegründete ukrainisch-deutsche Verein "Kolo" seine Gründung in Neuwied. Die ...

Verborgene Schätze: Acht kleine Museen in Rheinland-Pfalz entdecken

Rheinland-Pfalz hat viele große bekannte Museen, doch auch die kleineren Ausstellungshäuser bieten oft ...

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Werbung