Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im Notfall zählt nicht, woher man kommt – sondern, dass man handelt. Genau dieses Bewusstsein hat ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Menschen mit Migrationshintergrund gestärkt. Der DRK-Kreisverband Neuwied, das Projekt "Starke Nachbarn" von EIRENE e.V. und die Stadt Neuwied organisierten den Kurs.

Gemeinsam lernen, Leben zu retten – die Teilnehmenden des Erste-Hilfe-Kurses haben einiges mitgenommen. (Foto: Jenny Jung)

Neuwied. Ziel des Kurses war es, lebensrettendes Wissen zu vermitteln und dabei Barrieren abzubauen und das Selbstvertrauen der Teilnehmer zu stärken. Sie lernten nicht nur, wie sie im Notfall helfen können, sondern auch, wie sie dieses Wissen weitergeben. Gleichzeitig soll das Angebot Mut machen, sich ehrenamtlich in der sogenannten "Blaulichtfamilie" – also bei Feuerwehr, Rettungsdiensten oder Katastrophenschutz – zu engagieren.

"Im Notfall zählt jede Sekunde – und jeder kann helfen", betonte Bürgermeister Peter Jung, der selbst an dem Kurs teilnahm und sein Wissen auffrischte. "Dieses Angebot ist ein gelebtes Zeichen für Integration, Zusammenhalt und Verantwortung. Danke an alle, die diesen wichtigen Schritt möglich gemacht haben." (PM/Red)



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SWR3-Eistruck war zum Finale der Eis-Challenge in Puderbach

Nachdem Puderbach heute Morgen (15. August 2025) noch ganz knapp auf Platz zwei lag, legten sich noch ...

Großer Besucherandrang beim Hoflärm 2025

Es ist wieder so weit: Das Rockfestival "Hoflärm" ist in die siebte Runde gestartet. Seit Donnerstag ...

Keramikmuseum Westerwald: Zeitreise durch Kunst, Handwerk und Hightech

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen ist ein einzigartiger Ort, an dem Besucher die faszinierende ...

Verkehrsunfall bei Niederwambach: Motorradfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagmittag (14. August 2025) ereignete sich auf der L 267 in Niederwambach ein Verkehrsunfall. ...

Baumaschine in Buchholz gestohlen

In Buchholz kam es auf einer Baustelle zu einem Diebstahl. Unbekannte Täter entwendeten eine schwere ...

Verkehrsunfall bei Buchholz: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagmorgen (15. August 2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall in Buchholz im Westerwald. Zwei ...

Weitere Artikel


Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

Gründung des Vereins "Kolo": Ein Zeichen für interkulturellen Zusammenhalt in Neuwied

Am 25. Mai feiert der neu gegründete ukrainisch-deutsche Verein "Kolo" seine Gründung in Neuwied. Die ...

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Werbung