Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied dem Ende. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Straße zu modernisieren und das Stadtbild nachhaltig zu verbessern.

Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Am 15. Mai verkündete das Neuwieder Bündnis im Stadtrat erfreut, dass der erste Bauabschnitt der umfassenden Sanierung der Schlossstraße nahezu abgeschlossen ist. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt zur Revitalisierung der zentralen Straße und zur Aufwertung des innerstädtischen Umfelds.

Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungs- und Erneuerungskonzepts wurde die Schlossstraße grundlegend saniert. Neben der Erneuerung des Straßenbelags wurden moderne Geh- und Radwege integriert, Versorgungsleitungen erneuert, Anpassungen an den Klimawandel vorgenommen und die Haltestellensituation für den öffentlichen Nahverkehr verbessert. Diese Maßnahmen verleihen der Straße einen neuen Boulevardcharakter und verbinden sie mit zukunftsweisender Stadtentwicklung. Ein Sprecher des Neuwieder Bündnisses, bestehend aus CDU, Grünen, FWG, FDP und BSW, erklärte: "Die neu gestaltete Schlossstraße wird nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch die Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation entscheidend verbessern. Dabei ist uns bewusst, dass die Baustelle selbst erst einmal Einschränkungen bedeutet. Ohne Baustellen wird es jedoch keinen Fortschritt geben."



Das Projekt ist Teil des Programms "Aktives Stadtzentrum" und steht exemplarisch für das bürgernahe Engagement und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Neuwieder Stadtrat. Ziel der Sanierung ist es, die Attraktivität der Innenstadt von Neuwied zu steigern und sie an den Klimawandel anzupassen. Unter Einbeziehung von Fachkräften, Anwohnern und städtischen Institutionen wurde ein transparentes Konzept entwickelt, das einen reibungslosen Ablauf und höchste Qualitätsstandards sicherstellt. Erste Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger zeigen bereits eine hohe Zufriedenheit mit der neuen Gestaltung.

In den kommenden Monaten sollen auch die weiteren Bauabschnitte fertiggestellt werden. Das Vorhaben zielt darauf ab, Neuwied als modernen, lebens- und liebenswerten Ort zu positionieren, wo Vergangenheit und Zukunft harmonisch verbunden werden.

Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat dankt allen beteiligten Partnern, Handwerksbetrieben und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die städtische Infrastruktur weiter zu verbessern und innovative Impulse für die Zukunft Neuwieds zu setzen. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Nicole nörgelt … über Verwaltungs-(Winter-)schlaf im Sommer

Alles ist wunderbar, solange der arbeitende Bürger nichts bei einer Verwaltungsbehörde zu erledigen hat. ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Werbung