Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Erster Bauabschnitt der Schlossstraße-Sanierung in Neuwied fast abgeschlossen

Nach intensiven Arbeiten nähert sich der erste Bauabschnitt der Sanierung der Schlossstraße in Neuwied dem Ende. Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Straße zu modernisieren und das Stadtbild nachhaltig zu verbessern.

Foto: Jörg Niebergall

Neuwied. Am 15. Mai verkündete das Neuwieder Bündnis im Stadtrat erfreut, dass der erste Bauabschnitt der umfassenden Sanierung der Schlossstraße nahezu abgeschlossen ist. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt zur Revitalisierung der zentralen Straße und zur Aufwertung des innerstädtischen Umfelds.

Im Rahmen eines umfassenden Modernisierungs- und Erneuerungskonzepts wurde die Schlossstraße grundlegend saniert. Neben der Erneuerung des Straßenbelags wurden moderne Geh- und Radwege integriert, Versorgungsleitungen erneuert, Anpassungen an den Klimawandel vorgenommen und die Haltestellensituation für den öffentlichen Nahverkehr verbessert. Diese Maßnahmen verleihen der Straße einen neuen Boulevardcharakter und verbinden sie mit zukunftsweisender Stadtentwicklung. Ein Sprecher des Neuwieder Bündnisses, bestehend aus CDU, Grünen, FWG, FDP und BSW, erklärte: "Die neu gestaltete Schlossstraße wird nicht nur das Stadtbild aufwerten, sondern auch die Aufenthaltsqualität und Verkehrssituation entscheidend verbessern. Dabei ist uns bewusst, dass die Baustelle selbst erst einmal Einschränkungen bedeutet. Ohne Baustellen wird es jedoch keinen Fortschritt geben."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Projekt ist Teil des Programms "Aktives Stadtzentrum" und steht exemplarisch für das bürgernahe Engagement und die bereichsübergreifende Zusammenarbeit im Neuwieder Stadtrat. Ziel der Sanierung ist es, die Attraktivität der Innenstadt von Neuwied zu steigern und sie an den Klimawandel anzupassen. Unter Einbeziehung von Fachkräften, Anwohnern und städtischen Institutionen wurde ein transparentes Konzept entwickelt, das einen reibungslosen Ablauf und höchste Qualitätsstandards sicherstellt. Erste Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger zeigen bereits eine hohe Zufriedenheit mit der neuen Gestaltung.

In den kommenden Monaten sollen auch die weiteren Bauabschnitte fertiggestellt werden. Das Vorhaben zielt darauf ab, Neuwied als modernen, lebens- und liebenswerten Ort zu positionieren, wo Vergangenheit und Zukunft harmonisch verbunden werden.

Das Neuwieder Bündnis im Stadtrat dankt allen beteiligten Partnern, Handwerksbetrieben und engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die diesen Erfolg ermöglicht haben. Gemeinsam wird daran gearbeitet, die städtische Infrastruktur weiter zu verbessern und innovative Impulse für die Zukunft Neuwieds zu setzen. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radwandertag "WIEDer ins TAL" am 18. Mai im Wiedtal

Am 18. Mai verwandeln sich die Landesstraßen L255 und L269 im idyllischen Wiedtal in eine autofreie Zone. ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten in Koblenz

In Lahnstein und Koblenz häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Weitere Artikel


Notfallhilfe-Kurs schult Menschen mit Migrationshintergrund in Neuwied

Integration und Teilhabe sind in Neuwied wichtige Themen – auch im Bereich der Ersten Hilfe. Denn im ...

Ersthelfer-Schulung in Roßbach: Leben retten mit dem Defibrillator

Im April fand im Feuerwehrgerätehaus Roßbach eine wichtige Schulung statt. Die Teilnehmer lernten, wie ...

Gründung des Vereins "Kolo": Ein Zeichen für interkulturellen Zusammenhalt in Neuwied

Am 25. Mai feiert der neu gegründete ukrainisch-deutsche Verein "Kolo" seine Gründung in Neuwied. Die ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Werbung