Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten in Koblenz

In Lahnstein und Koblenz häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ausgeben. Die Betrüger nutzen dabei eine bekannte Masche, um an Geld und Wertgegenstände ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt vor dieser Anrufwelle und gibt wichtige Hinweise zum Schutz.

Symbolbild.

Koblenz. Seit einigen Tagen kommt es in Lahnstein und Koblenz vermehrt zu Anrufen von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Die Betrüger behaupten, dass es in der Nachbarschaft vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei und bieten an, Wertgegenstände zur Sicherheit abzuholen. Ziel der Anrufe ist es, die Opfer zur Herausgabe von Schmuck und Geld zu bewegen. Die Polizei rät, solche Telefonate sofort zu beenden und die örtliche Polizeidienststelle unter der Festnetznummer zu kontaktieren. Bürger sollten keine Rückruftaste verwenden, unbekannten Personen nicht die Tür öffnen und keine Wertsachen übergeben. Zudem wird geraten, keine Auskünfte zu Geld- und Vermögenswerten am Telefon zu erteilen. Die Polizei bittet die Bevölkerung, Angehörige und Bekannte über die Betrugsmasche zu informieren. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied präsentiert abwechslungsreiches Jahresprogramm für Senioren

Die Stadt Neuwied bietet 2026 wieder ein vielfältiges Programm für Senioren an. Ob Weihnachtsfeier, Karneval ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Neuwied investiert in Kita-Sanierung in Gladbach für schnelle Entlastung

Nach der plötzlichen Schließung der Katholischen Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach reagiert die Stadt ...

Jugendkonferenz „Politik und Pizza“ bringt junge Stimmen in Neuwied zusammen

Das rheinland-pfälzische Familienministerium brachte mit dem Format „Jugend, Politik und Pizza“ Jugendliche ...

Neuwieder Hospizverein startet Trauergruppe für junge Erwachsene

Trauer ist oft schwer allein zu tragen. Der Neuwieder Hospizverein bietet jungen Erwachsenen ab Donnerstag, ...

Verkehrseinschränkungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied: Wichtige Bauarbeiten bis Ende Oktober

Seit Mitte September laufen umfangreiche Bauarbeiten an den Übergangskonstruktionen der Vorlandbrücken ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz: Kritik an langen Bearbeitungszeiten

Die Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz steht massiv unter Druck. Lange Bearbeitungszeiten für Förderanträge ...

SGi Raubach startet Crowdfunding für neue Laser-Biathlonanlage

Die Schützengesellschaft Raubach plant die Anschaffung einer zweiten Laser-Biathlonanlage für Kinder ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Wolken ziehen zum Wochenende auf

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen überwiegend sonnig, jedoch ist mit etwas ...

Heftige Debatte um Jagdgesetz im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag sorgt die Novelle des Jagdgesetzes für hitzige Diskussionen. Während ...

Neue Schutzkleidung für die Jugendfeuerwehr: HB Protective Wear präsentiert "HB-FeuerwehrHELDEN"

ANZEIGE | Der Wettbewerb um Nachwuchs in der Feuerwehr ist groß, und ein moderner Auftritt kann entscheidend ...

Werbung