Werbung

Nachricht vom 15.05.2025    

Heftige Debatte um Jagdgesetz im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag sorgt die Novelle des Jagdgesetzes für hitzige Diskussionen. Während Jäger vor dem Landtag protestieren, gehen die Meinungen im Plenum auseinander. Der Gesetzentwurf wird sowohl kritisiert als auch gelobt.

Landtag Rheinland-Pfalz - Protest. Foto: Andreas Arnold/dpa

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag diskutierte kontrovers über die geplante Novelle des Jagdgesetzes. Die Opposition warf Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) in der ersten Lesung vor, das Gesetz nach mehr als zwei Jahren Diskussion noch schnell vor der Sommerpause verabschieden zu wollen. Vor dem Landtag demonstrierten Jäger unter dem Motto "FuchsTeufelsWild". Der Ökologische Landesjagdverband hingegen lobte den Entwurf.

Eder bezeichnete den Gesetzentwurf als einen Kompromiss im besten Sinne, der nach vier Jahren Dialog entstanden sei. Er stelle eine Balance zwischen unterschiedlichen Positionen dar und ziele darauf ab, junge Bäume beim Aufwachsen zu unterstützen und die Wälder als Natur- und Erholungsraum zu erhalten. Der Entwurf richtet die Jagd stärker auf die durch den Klimawandel erforderliche Walderneuerung aus und gibt dem Tierschutz mehr Gewicht. Der Landesjagdverband hatte bereits bei einem Parteitag der Grünen gegen die Pläne protestiert.

Um den Entwurf weiter zu überarbeiten, sollen Fachleute erneut angehört werden, so Eder. Der Gesetzentwurf soll zum Beginn des Jagdjahres 2027 in Kraft treten. Am Freitag will ein Landtags-Sonderausschuss über eine Anhörung von Fachleuten entscheiden. Marco Weber, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, lobte die Arbeit der Jäger, merkte jedoch an, dass Abschussquoten in seiner Region seit Jahren nur zu 60 bis 70 Prozent erfüllt würden, ohne Sanktionen.



Weber, selbst Waldbesitzer, betonte die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes in Rheinland-Pfalz. Der SPD-Abgeordnete Nico Steinbach verwies darauf, dass der Wald leide und die Jagd für dessen Nachhaltigkeit notwendig sei. Neu im Gesetzentwurf ist die Aufnahme des Wolfs.

CDU-Abgeordneter Horst Gies kritisierte Eder dafür, einen Keil zwischen Interessengruppen zu treiben, während Ralf Schönborn von der AfD den Entwurf als "inakzeptabel" bezeichnete. Helge Schwab von den Freien Wählern unterstützte die Kritik der Jäger und sah den Klimaschutz als Vorwand.

Der Landesjagdverband sieht in der Novelle eine Degradierung von Jagd und Wild zu Sündenböcken für waldbauliche Probleme. Das Forstministerium wolle die Jägerschaft zu höheren Abschüssen zwingen. Dam- und Muffelwild seien der Ausrottung preisgegeben. Thomas Boschen vom Ökologischen Jagdverband zeigte sich jedoch zufrieden mit Verbesserungen im Tierschutz und der Modernisierung des Jagdgesetzes. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Naturschutz   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ruf nach Entbürokratisierung in Rheinland-Pfalz wird lauter

Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. ...

Rheinland-Pfalz im Schatten des Krieges: Alltag und Unterstützung für die Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz ...

Testlauf der Deutschen Post für Landtagswahl 2026 erfolgreich

Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Glätte möglich

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. ...

Stoppschild für Raser: Neues Schulprojekt sensibilisiert Jugendliche in Rheinland-Pfalz

Mit eindringlichen Bildern und klaren Botschaften will ein neues Projekt in Rheinland-Pfalz Jugendliche ...

Bildungsminister Teuber setzt auf datenbasierte Schulentwicklung

In Rheinland-Pfalz plant Bildungsminister Sven Teuber eine Neuausrichtung der Schulentwicklung. Durch ...

Weitere Artikel


Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Wolken ziehen zum Wochenende auf

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen überwiegend sonnig, jedoch ist mit etwas ...

Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten in Koblenz

In Lahnstein und Koblenz häufen sich derzeit betrügerische Anrufe, bei denen sich die Täter als Polizeibeamte ...

Rheinland-Pfalz erwartet geringere Steuereinnahmen als prognostiziert

Die jüngste Prognose des Arbeitskreises Steuerschätzung hat Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte ...

Neue Schutzkleidung für die Jugendfeuerwehr: HB Protective Wear präsentiert "HB-FeuerwehrHELDEN"

ANZEIGE | Der Wettbewerb um Nachwuchs in der Feuerwehr ist groß, und ein moderner Auftritt kann entscheidend ...

Juncker verteidigt Löschung von SMS während seiner Amtszeit

Nach der gerichtlichen Entscheidung bezüglich der SMS von Ursula von der Leyen äußert sich nun auch ihr ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Werbung