Werbung

Nachricht vom 15.05.2025    

Juncker verteidigt Löschung von SMS während seiner Amtszeit

Nach der gerichtlichen Entscheidung bezüglich der SMS von Ursula von der Leyen äußert sich nun auch ihr Vorgänger, Jean-Claude Juncker. Er verteidigt die Praxis des Löschens von Handynachrichten während seiner Zeit als EU-Kommissionspräsident.

Jean-Claude Juncker. Foto: Harald Tittel/dpa

Luxemburg. Auch Jean-Claude Juncker, der frühere EU-Kommissionspräsident, hat an ihn gerichtete SMS gelöscht. "Ich habe während meiner Amtszeit als Kommissionspräsident viele Handynachrichten von Regierungschefs und von Europaparlamentariern auch gelöscht", erklärte Juncker auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Luxemburg. "Das ist also kein ungewöhnlicher Vorgang in der Kommission."

Juncker reagierte damit auf ein Urteil des EU-Gerichts, das die Weigerung der EU-Kommission kritisierte, SMS zwischen der derzeitigen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und dem Pfizer-Chef Albert Bourla an eine Journalistin der "New York Times" herauszugeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

"Mir wurde auch niemals gesagt, dass Handynachrichten zu dokumentieren sind", sagte Juncker, der von 2014 bis 2019 die Kommission leitete. Er zeigte sich überrascht darüber, dass der Kommission "ein prinzipieller Vorwurf gemacht wird, dass Handynachrichten nicht archiviert werden: Ich habe nie eine Handynachricht archiviert."



Die Diskussion um die Herausgabe der SMS zwischen von der Leyen und Bourla betrifft eine Lieferung von bis zu 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff. Das Vertragsvolumen wurde damals auf 35 Milliarden Euro geschätzt. Das Gericht stellte klar, dass die Kommission keine Erklärung dafür liefern konnte, warum die Textnachrichten nicht mehr vorhanden seien. Sollte es zu einer Löschung gekommen sein, müsse dies ausreichend erklärt werden. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schwülheiße Tage in Rheinland-Pfalz mit potenzieller Unwettergefahr

Die Hitze bleibt in Rheinland-Pfalz bestehen, doch am Wochenende drohen teils heftige Gewitter. Der Deutsche ...

Ob mit dem Auto, Bus, der Bahn oder dem Fahrrad: Tipps für eine angenehme Fahrt bei Hitzewellen

Die erste Hitzewelle des Jahres steht bevor, und auch wenn sie laut dem Deutschen Wetterdienst nur kurz ...

Rekord bei Datenschutz-Beschwerden in Rheinland-Pfalz

Im Jahr 2024 hatte der Landesdatenschutzbeauftragte von Rheinland-Pfalz alle Hände voll zu tun. Der Einsatz ...

AfD-Fraktion in Rheinland-Pfalz droht hohe Rückzahlung

Die AfD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag steht vor einer erheblichen finanziellen Nachforderung. ...

Landesregierung präsentiert Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um die Bürokratie ...

Erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Fronleichnam vor allem auf den Autobahnen erwartet

Zum Feiertag Fronleichnam am 19. Juni rechnet die Autobahn GmbH mit einem deutlichen Anstieg des Verkehrs ...

Weitere Artikel


Neue Schutzkleidung für die Jugendfeuerwehr: HB Protective Wear präsentiert "HB-FeuerwehrHELDEN"

ANZEIGE | Der Wettbewerb um Nachwuchs in der Feuerwehr ist groß, und ein moderner Auftritt kann entscheidend ...

Heftige Debatte um Jagdgesetz im rheinland-pfälzischen Landtag

Im rheinland-pfälzischen Landtag sorgt die Novelle des Jagdgesetzes für hitzige Diskussionen. Während ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Wolken ziehen zum Wochenende auf

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen überwiegend sonnig, jedoch ist mit etwas ...

Online-Voting: Handwerk sucht Gesichter für 2026 - Bewerbungsfrist bis zum 25. Mai

Der Wettbewerb "Miss & Mister Handwerk 2026" ist im Kammerbezirk Koblenz in vollem Gange. Interessierte ...

Jäger demonstrieren in Mainz gegen neues Jagdgesetz

In Mainz formiert sich Widerstand gegen die Pläne der Landesregierung für ein neues Jagdgesetz. Jäger ...

Raubversuch in Bonner Innenstadt: Verdächtiger auf der Flucht gefasst

Ein 20-jähriger Mann aus Rheinland-Pfalz versuchte am Mittwochabend (14. Mai) eine wertvolle Armbanduhr ...

Werbung