Werbung

Pressemitteilung vom 15.05.2025    

Kirche und Politik im Dialog: Bischof Ackermann in Neuwied

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann hat seine Visitation im Pastoralen Raum Neuwied mit einem Treffen von Verbandsbürgermeistern begonnen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Herausforderungen der katholischen Kirche und die Zukunft der Kindertagesstätten.

V.l.: Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen), Michael Christ (VG Asbach), Volker Mendel (VG Puderbach), Hans-Werner Breithausen (VG Rengsdorf-Waldbreitbach), Bischof Dr. Stephan Ackermann, 1. Kreisbeigeordneter Philipp Rasbach, Dekan des Pastoralen Raums Peter Dörrenbächer und Manuel Seiler (VG Dierdorf) trafen sich zum Gespräch in Neuwied. (Foto: Bistum Trier/Julia Fröder)

Neuwied. Zum Auftakt seiner Besuche im Pastoralen Raum Neuwied traf sich der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann mit Kommunalpolitikern aus der Region. Eingeladen waren die Verbandsbürgermeister aus Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach. Die Diskussion konzentrierte sich auf die aktuelle Situation der katholischen Kirche und die damit verbundenen pastoralen Herausforderungen sowie auf die Rolle der Kindertagesstätten.

Georg Binninger, Leiter der Abteilung Kindertageseinrichtungen im Bischöflichen Generalvikariat Trier, betonte, dass das Bistum an den Betriebsträgerschaften festhalten möchte. "Die Kitas sind wichtige Orte von Kirche, aber auch hier spüren wir die zurückgehenden Kirchensteuermittel", erklärte Binninger.

Offener Austausch
Bischof Ackermann dankte den kommunalen Entscheidungsträgern für die gute Zusammenarbeit und das Engagement "zum Wohl der Menschen, für die wir Verantwortung tragen." Er sicherte zudem seine Unterstützung zu. Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach, bedankte sich beim Bischof, Binninger und dem Dekan des Pastoralen Raums, Peter Dörrenbächer, "für den offenen Austausch und die Anregungen, die wir mit in unsere Gemeinden nehmen werden."



Bis Ende des Jahres wird Bischof Ackermann verschiedene Orte im Pastoralen Raum besuchen, um mit Haupt- und Ehrenamtlichen sowie kommunalen Entscheidungsträgern ins Gespräch zu kommen. Dabei stehen Besuche in Einrichtungen wie dem Heinrich-Haus in Neuwied und Gottesdienste auf dem Programm. Im November und Dezember finden zudem Firmungen statt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Politik & Wahlen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Sonntagsfrühstück im Neuwieder Freibad

Am vergangenen Sonntag verwandelte sich das Neuwieder Familienfreibad in einen Ort der Begegnung und ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Berauschter Radfahrer sorgt für Chaos auf der Engerser Landstraße

Ein nicht ungefährlicher Vorfall ereignete sich am Freitagnachmittag (15. August 2025) auf der Engerser ...

Zweiradkontrollen in Linz: Polizei zieht Bilanz

Am 15. August 2025 führte die Polizei Linz eine gezielte Kontrolle von Zweirädern durch. Unterstützt ...

Erfolgreicher Blutspendetag der Funken Rot-Weiss in Neuwied

In Neuwied fand ein Blutspendetag der Funken Rot-Weiss statt, der auf große Resonanz stieß. Neben der ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wirtschaft in der Krise - Unternehmer fordern Kurswechsel

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz hat sich im Jahr 2024 um satte 1,1 Prozent weiter verschlechtert. ...

Rettungsschwimmer in Rheinland-Pfalz: 25 Menschenleben gerettet

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im vergangenen Jahr durch den Einsatz ihrer Rettungsschwimmer ...

Frust im Bahnverkehr: Forderungen nach einem Schienengipfel in Rheinland-Pfalz

Die Probleme im Bahnverkehr führen zu großem Unmut unter den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags. ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Sportwerbewoche des SV Feldkirchen begeistert Fußballfans

Die Sportwerbewoche des SV-Feldkirchen ist ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Vereins. ...

E-Auto-Boom im nördlichen Rheinland-Pfalz: evm baut Ladeinfrastruktur weiter aus

Die steigende Zahl von Elektrofahrzeugen in der Region Koblenz hat die Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung