Pressemitteilung vom 14.05.2025
Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG in Koblenz setzt Impulse
In Koblenz fand am 13.05.2025 die Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG statt. Rund 750 Gäste verfolgten spannende Einblicke in die Zukunft der Bank und einen aufschlussreichen Vortrag von Ingo Zamperoni.

Koblenz. Die jährliche Vertreterversammlung der VR Bank RheinAhrEifel eG fand am 13.05.2025 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Rund 750 Vertreter und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Abend bot nicht nur Gelegenheit zur Rückschau auf das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch Ausblicke auf die Zukunft der Genossenschaftsbank.
Zu Beginn begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende Karl-Heinz Krämer die Gäste. Anschließend präsentierte der Vorstandsvorsitzende Sascha Monschauer, gemeinsam mit seinen Kollegen Markus Müller (stv. Vorstandsvorsitzender), Matthias Herfurth und Michael C. Kuch, die Geschäftszahlen des Jahres 2024. Die VR Bank RheinAhrEifel eG konnte ihre Bilanzsumme um rund 300 Millionen Euro auf insgesamt 6,9 Milliarden Euro steigern, was einem Wachstum von 4,3 Prozent entspricht.
Besonders positiv entwickelte sich das Kreditgeschäft, das um 260 Millionen Euro auf 4,7 Milliarden Euro anstieg (+5,8 Prozent). Auch die Kundeneinlagen verzeichneten einen deutlichen Zuwachs um 245 Millionen Euro auf 5,4 Milliarden Euro (+4,7 Prozent). Insgesamt stieg das betreute Kundenvolumen um etwa 770 Millionen Euro auf rund 15 Milliarden Euro (+5,5 Prozent). Darüber hinaus wurde das wirtschaftliche Eigenkapital gestärkt und liegt nun bei 752 Millionen Euro. Der Vorstand und Aufsichtsrat schlugen der Vertreterversammlung eine Dividende und Bonuszahlung in Höhe von insgesamt 4 Prozent vor.
Mitgliederwachstum stärkt die Bank
Die VR Bank RheinAhrEifel eG konnte auch beim Zuwachs überzeugen: 5.356 neue Kunden und 2.406 neue Mitglieder entschieden sich im Jahr 2024 für die Genossenschaftsbank. Somit stieg die Zahl der Mitglieder auf rund 142.000, was die Attraktivität der Bank und das Vertrauen in ihre genossenschaftlichen Werte unterstreicht.
Im Anschluss an die Berichte stimmten die Vertreter einstimmig für die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Zudem wurden die Aufsichtsräte Werner Gasper, Christoph Münch, Christoph A. Parbel, Thomas Przybylla und Iris Steinacker-Creutzfeldt in ihren Ämtern bestätigt.
Ingo Zamperoni blickt in die Zukunft
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Gastvortrag von Ingo Zamperoni, Moderator der ARD-"Tagesthemen" und ehemaliger USA-Korrespondent. Sein Beitrag beleuchtete die Folgen der jüngsten US-Wahlen für Deutschland, Europa und die globale politische Ordnung. Mit Fachkenntnis und persönlicher Erfahrung analysierte Zamperoni die Dynamik des US-Wahlkampfs und die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Sein Vortrag lieferte Denkanstöße und Orientierung in einer sich wandelnden Welt.
Zamperonis Impulse verdeutlichten die Bedeutung klarer Worte und eines fundierten Verständnisses internationaler Zusammenhänge. Damit setzte der Gastbeitrag einen starken politischen Akzent und rundete den Abend ab, der von inhaltlicher Tiefe und Zukunftsperspektiven geprägt war. (PM/Red)
Feedback: Hinweise an die Redaktion