Werbung

Nachricht vom 13.05.2025    

Neuwied treibt Ganztagsbetreuung voran: ein Schlüssel für Bildungsgerechtigkeit

Die Stadt Neuwied setzt auf den Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen, um die Bildungschancen zu verbessern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken. Bürgermeister Peter Jung und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser engagieren sich intensiv für eine gerechte Umsetzung des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs. Bei einem Expertenaustausch in Berlin präsentierten sie die Herausforderungen und Erfolge ihrer Arbeit.

Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung referierten Neuwieds Bürgermeister Peter Jung (4.v.l.) und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser (3.v.l.) in Berlin über die Herausforderungen und Chancen beim Ganztagsausbau. Foto: Felix Banaski

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich zum Ziel gesetzt, die Ganztagsbetreuung an Grundschulen auszubauen, um die Bildungschancen aller Kinder zu verbessern. Vor dem Hintergrund eines überdurchschnittlichen Anteils von 20 Prozent Kinder- und Jugendarmut kommt diesem Vorhaben besondere Bedeutung zu, insbesondere in den Stadtteilen Innenstadt und Heddesdorf. Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) garantiert ab 2026 jedem Grundschulkind das Recht auf Nachmittagsbetreuung.

Ganztagsbetreuung als Chance
Bürgermeister Peter Jung und Schulamtsleiterin Sandra Thannhäuser arbeiten eng mit dem Land und der Schulaufsichtsbehörde zusammen, um dieses Ziel zu erreichen. Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung stellten sie in Berlin die Situation in Neuwied vor. Der Ausbau der Ganztagsbetreuung soll nicht nur die Betreuung nach dem Unterricht sicherstellen, sondern auch formelle und informelle Bildungsangebote schaffen, die zur sozialen Integration beitragen.

Praxisbeispiel aus Neuwied

Beim Expertenworkshop der Bertelsmann Stiftung erläuterte Peter Jung die Entwicklungen in Neuwied. Von den zwölf städtischen Grundschulen bieten vier bereits ein Ganztagsangebot. Die Stadtverwaltung plant, weitere Schulen einzubeziehen, um die bestehenden Angebote zu entlasten und qualitativ zu erweitern. Trotz der Fortschritte gibt es noch Herausforderungen, wie fehlende Räumlichkeiten und Fachkräfte.



Finanzierung und politische Rahmenbedingungen
Jung betont die Notwendigkeit einer verlässlichen Finanzierung, die den sozialen Bedarf berücksichtigt. Kurzfristige Projektförderungen reichen nicht aus, um den dauerhaften Anspruch auf Ganztagsbetreuung zu gewährleisten. Eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Schulen, Sozialarbeit und Jugendhilfe ist entscheidend, um die Kinder umfassend zu unterstützen.

Politische Verantwortung
"Als Kommunen stehen wir in der Verantwortung, den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung umzusetzen", erklärt Jung. "Wir brauchen jedoch die richtigen Rahmenbedingungen und eine verlässliche Finanzierung." Der Ausbau gelingt nur, wenn Bund, Länder und Kommunen gemeinsam handeln. Trotz der Herausforderungen bietet der Ganztag die Chance, echte Bildungsgerechtigkeit zu schaffen, so das Fazit von Jung und Thannhäuser. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Herzlicher Empfang für den Nachwuchs der Stadtverwaltung Neuwied

Der Start ins Berufsleben kann aufregend sein. Die Stadtverwaltung Neuwied gestaltet diesen Übergang ...

Umbau des Luisenplatzes: Neuwied setzt auf Klimaanpassung und Lebensqualität

Am 12. Mai haben in Neuwied die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes begonnen. Dieses Projekt ...

SPD Linz fordert mehr Sicherheit für Fußgänger

Die SPD-Fraktion in Linz hat sich mit zwei Anträgen an den Stadtrat gewandt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit ...

Kreis Neuwied plant Frauenhaus für 2026

Die Landesregierung hat angekündigt, im Kreis Neuwied ein Frauenhaus zu errichten. Jochen Bülow, Vorsitzender ...

Lana Horstmann lädt zum Dialog in Neuwied ein

Die SPD-Abgeordnete Lana Horstmann plant eine besondere Aktion in Neuwied. Am 17. Mai wird sie interessierten ...

Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor

Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. ...

Weitere Artikel


Von der Mütterschule zur Anlaufstelle für alle Generationen

Die Katholische Familienbildungsstätte Neuwied feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Was einst als "Mütterschule" ...

Herzlicher Empfang für den Nachwuchs der Stadtverwaltung Neuwied

Der Start ins Berufsleben kann aufregend sein. Die Stadtverwaltung Neuwied gestaltet diesen Übergang ...

Stars der Leichtathletik treffen sich in Neuwied

Am Samstag, dem 17. Mai, wird das Rhein-Wied-Stadion in Neuwied zum Schauplatz eines hochkarätigen Leichtathletik-Events. ...

Umbau des Luisenplatzes: Neuwied setzt auf Klimaanpassung und Lebensqualität

Am 12. Mai haben in Neuwied die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes begonnen. Dieses Projekt ...

"FranceMobil" begeistert Schüler an der Carmen-Sylva-Schule

Anlässlich des Europatages erlebten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 der Carmen-Sylva-Schule eine besondere ...

Werbung