Werbung

Nachricht vom 13.05.2025    

Zwei Männer der "Reichsbürger"-Gruppe in Untersuchungshaft

Die Bundesanwaltschaft hat im Zuge der Ermittlungen gegen die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" zwei von vier festgenommenen Männern in Untersuchungshaft gebracht.

Verbot Reichsbürger-Gruppe - Bundesgerichtshof (Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Karlsruhe. Nach den Festnahmen und Durchsuchungen bei der "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland" befinden sich zwei der vier festgenommenen Männer nun in Untersuchungshaft. Dies bestätigte eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Der Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof setzte einen zweiten Haftbefehl in Vollzug. Peter Fitzek, der Gründer der Gruppe, soll noch im Laufe des Tages vorgeführt werden, während der vierte Beschuldigte erst am Mittwoch vor Gericht erscheinen soll.



Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hatte am Dienstag den Verein "Königreich Deutschland" verboten. Dieser gilt als größte Gruppierung sogenannter Reichsbürger und Selbstverwalter. In mehreren Bundesländern wurden Gebäude und Wohnungen führender Mitglieder durchsucht. Die Bundesanwaltschaft ließ vier mutmaßliche Rädelsführer festnehmen: den "obersten Souverän" Fitzek, zwei weitere Gründungsmitglieder sowie einen Mann, der für die Finanzen der Gruppe verantwortlich gewesen sein soll.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Ampel-Regierung erwägt AfD-Verbotsverfahren

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für politische Spannungen. In Rheinland-Pfalz ...

Verbotene "Reichsbürger"-Gruppe hat Verbindungen nach Rheinland-Pfalz

Die Gruppe "Königreich Deutschland", eine der größten Reichsbürger-Vereinigungen, wurde von Bundesinnenminister ...

FDP Rheinland-Pfalz: Schmitt will Spitzenkandidatin werden

Die rheinland-pfälzische FDP befindet sich nach internen Auseinandersetzungen im Umbruch. Daniela Schmitt, ...

Wirtschaft in Rheinland-Pfalz: Lichtblicke und Herausforderungen

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühsommer 2025 erste Anzeichen einer Besserung. Doch ...

Sonnige Tage in Rheinland-Pfalz - Temperaturen steigen bis zu 27 Grad

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme und sonnige Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Neues Wettermodell des DWD verbessert Gewittervorhersagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein neues Vorhersagemodell eingeführt, das eine präzisere Prognose ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall in Neuwied: Fußgängerin erliegt Verletzungen

In Neuwied-Niederbieber ereignete sich am Dienstagnachmittag (13. Mai) ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Herausforderungen im Stadtmarketing: Einblicke von Julia Kloos-Wieland

Der Fachkräftemangel und der Klimawandel stellen auch das Neuwieder Amt für Stadtmarketing vor große ...

Regionale Bäckereien setzen Zeichen bei den Westerwälder Holztagen

Die Westerwälder Holztage am 28. und 29. Juni 2025 versprechen spannende Einblicke in die Welt des Holzes. ...

Tanzsport-Highlight in St. Katharinen: Deutsche Meisterschaften begeistern

Am Ende April verwandelte sich die Sporthalle von St. Katharinen in ein Zentrum des Garde- und Schautanzsports. ...

Rheinland-Pfalz: Ampel-Regierung erwägt AfD-Verbotsverfahren

Die Diskussion um ein mögliches Verbotsverfahren gegen die AfD sorgt für politische Spannungen. In Rheinland-Pfalz ...

Herausragende Leistungen im Rampenlicht: Neuwieds Sportler des Jahres 2024 geehrt

Im festlichen Ambiente des Heimathauses Neuwied wurden die besten Sportler der Region für ihre herausragenden ...

Werbung