Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto "Keep on Running, Running for Children" steht. Mit über 730 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord aufgestellt, während spannende Wettkämpfe und genussvolle Erlebnisse für alle Beteiligten geboten wurden.

Über 730 Teilnehmer gingen beim Windhagener Run and Bike-Events an den Start. (Foto: Mario Höß)

Windhagen. Bei sonnigem Wetter zog es nicht nur über 730 Teilnehmer, sondern auch zahlreiche Besucher zum Windhagener Josef-Rüddel-Forum. Die Veranstaltung bot eine Vielzahl an Wettbewerben, darunter Halbmarathon-, Zehn-Kilometer- und Fünf-Kilometer-Läufe. Auch Walking und Nordic-Walking waren auf den Halbmarathon- und Zehn-Kilometer-Strecken möglich. Schüler konnten sich im 1.300-Meter-Lauf und Bambini im 330-Meter-Lauf messen, wobei diese Läufe bei Online-Anmeldung kostenfrei waren.

Zusätzlich gab es eine 43 Kilometer lange Bikingstrecke als Radausfahrt. Ein besonderes Highlight war das Genusswandern auf der Zehn-Kilometer-Strecke, das mit einem reichhaltigen Frühstück, Verpflegung unterwegs und Leckereien im Ziel lockte. Aufgrund der Limitation auf 30 Teilnehmer war es schnell ausgebucht.

Sieger der Strecken
Auf der Halbmarathonstrecke wurde der Streckenrekord der Männer von den beiden Erstplatzierten unterboten. Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach (1:22:44), Anno Dallmann vom TuS Deuz (1:26:33) und Lukas Walter vom SV Windhagen (1:29:42) belegten die ersten Plätze. Bei den Frauen standen Joanna Tallmann vom Team Selbstläufer Altenahr (1:33:59), Corinna Hönscheid (1:49:30) und Kathrin John vom Lauftreff SV Windhagen auf dem Podium.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch auf der Zehn-Kilometer-Strecke lieferten sich die Teilnehmer spannende Rennen. Philipp Gros vom TV Rennerod/EAT (38:19), Benjamin Gros vom Running Team Bad Ems (39:00) und Noel Neubert vom Team WTG (40:15) führten bei den Männern. Bei den Frauen siegten Lea Stratmann vom Tri-Power Rhein Sieg (41:26), Clarissa Gilles vom Team "Die MANNschaft e.V." (45:10) und Steffi Steinberg vom "TriPower Aegidienberg" (47:12).

Die Fünf-Kilometer-Strecke sah Sebastian Trimborn (19:52), Jan-Luca Wördemann vom BBC Linz (20:24) und einen Läufer vom SSV Alemannia Brenig (21:19) als Sieger bei den Männern. Bei den Frauen gewannen Anke Brenner vom LT SV Hönningen (21:47), Birgit Pannhausen von der Realschule plus Neustadt/Wied (24:48) und Antonia Heßler vom Team WTG (28:18).

Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. zugute. Im Vorjahr wurden 10.000 Euro gespendet, und Mario Höß vom Organisationsteam ist zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr eine beträchtliche Summe erreicht wird. Die Planungen für die nächste Veranstaltung am 10. Mai 2026 sind bereits angelaufen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielplatz in der Bimsstraße wird barrierefrei umgestaltet

Der Abenteuerspielplatz in der Bimsstraße erfährt derzeit eine umfassende Aufwertung. Neben einem inklusiven ...

Meinborns neuer Treffpunkt: Einweihung des Fulkwin-Platzes

Am 18. Mai feiert Meinborn die Eröffnung des neuen Mehrgenerationen- und Multifunktionsplatzes, bekannt ...

Demonstration für ein starkes Europa in Neuwied

Am 24. Mai lädt Pulse of Europe Neuwied zu einer wichtigen Demonstration unter dem Motto "Last Exit - ...

Bahnlärm im Mittelrheintal: Bürgerinitiative fordert mehr Schutz

Im Unteren Mittelrheintal sorgt der zunehmende Bahnlärm für Unmut bei den Anwohnern. Bei einem Treffen ...

Glaubensvermittler im Klassenzimmer: Zwei Neuwieder Lehrerinnen erhalten kirchliche Sendung

Während der feierlichen Heilig-Rock-Tage in Trier erhielten 49 Religionslehrkräfte ihre bischöfliche ...

Suche nach Dreifachmörder von Weitefeld: Hightech im Einsatz

Auch mehr als einen Monat nach dem Verbrechen in Weitefeld fehlt vom Täter jede Spur. Bei der Suche wurde ...

Weitere Artikel


Neues Wettermodell des DWD verbessert Gewittervorhersagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein neues Vorhersagemodell eingeführt, das eine präzisere Prognose ...

Berufsorientierung hautnah erleben: Aktionstag im BBW Neuwied

Ausprobieren und Berufswunsch finden: Beim Aktionstag "Finde Deinen Job" im Berufsbildungswerk (BBW) ...

Für sauberes Trinkwasser: SGD Nord richtet bei Rüscheid ein neues Wasserschutzgebiet ein

Im Kreis Neuwied wird ein neues Wasserschutzgebiet eingerichtet, um wichtige Trinkwasserquellen zu schützen. ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

"Hachenburger Hell" triumphiert beim World Beer Cup: Bronzemedaille für die Westerwald-Brauerei

Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat beim renommierten World Beer Cup in den USA eine Bronzemedaille ...

Marienhaus-Gruppe würdigt Pflegekräfte am Internationalen Tag der Pflege

Am 12. Mai ehrt die Marienhaus-Gruppe ihre rund 7.000 Pflegekräfte anlässlich des Internationalen Tags ...

Werbung