Werbung

Nachricht vom 11.04.2012    

Konzert-Premiere mit Weltstar Erika Geldsetzer am Freitag

Das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz befindet sich im Vorbereitungs-Endspurt für die Konzert-Premiere am Freitag, 13. April, im Kulturwerk Wissen mit Erika Geldsetzer an der Violine. Die Proben mit einem Weltstar sind ohne Zweifel für die jungen Musikerinnen und Musiker etwas Besonderes. Für die Premiere gibt es noch einige Eintrittskarten.

Die gebürtige Betzdorferin Erika Geldsetzer kommt zum Konzert mit dem LJO ins Kulturwerk Wissen. Foto: Kulturwerk

Neuwied-Engers/Wissen. Für über 90 junge und ausgewählte Musiker aus Rheinland-Pfalz bedeutet Schulferienzeit alles andere als Faulenzen oder verreisen. Für sie heißt es Antreten in der Villa Musica (Neuwied-Engers) zur mittlerweile 117.(!) Arbeitsphase des Landesjugendorchesters (kurz: LJO) Rheinland-Pfalz.

Dort findet aktuell unter der Leitung von Dirigent Klaus Arp der Feinschliff für die Konzert-Premiere im Kulturwerk Wissen am Freitag, den 13. April statt.
Fast ein Heimspiel wird es für den Weltstar Erika Geldsetzer an der Violine. Die gebürtige Betzdorferin begann ihr Studium als Jungstudentin an der Musikhochschule in Köln bei Prof. Gerhard Peters. Es folgte das Hauptstudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Ulf Hoelscher, Post Graduate an der Royal Academy of Music, London bei Erich Gruenberg, sowie Studien an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien bei Prof. Gerhard Schulz.

Als Solistin tritt Erika Geldsetzer regelmäßig mit verschiedenen Orchestern auf, u. a. mit dem Rundfunksinfonieorchester des SWR Kaiserslautern, der Philarmonia Romania, dem Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz, der Südwestfälischen Philharmonie, dem Tonart Orchester Heidelberg sowie der Capella Classica.
Seit 2009 ist Erika Geldsetzer Dozentin bei der Rheinland-Pfälzischen Stiftung Villa Musica, sowie Mitglied des Ensembles Villa Musica und Gründungsmitglied des Streichquartett Villa Musica.
Als Geigerin des Fauré Quartetts (gegründet 1995), eines der erfolgreichsten deutschen Kammermusikensembles, konzertiert Erika Geldsetzer auf den wichtigsten internationalen Podien, wie London (Wigmore Hall), Berlin (Philharmonie), Amsterdam (Concertgebouw), Frankfurt (Alte Oper), Buenos Aires (Teatro Colòn ), New York, Tokio etc., ebenso wie das Schleswig-Holstein- Musikfestival, Rheingau-Musik-Festival, Schwetzinger Festspiele, Martha Argerich Festival Buenos Aires, Festival de Radio France et Montpellier, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Für CD-Aufnahmen bei Deutsche Grammophon mit Werken von Mozart, Brahms und Mendelssohn sowie Popsongs. Für die Einspielungen der Klavierquartette von Brahms sowie der Popsongs wurden die Künstlerin 2008 und 2010 mit dem Klassik Echo ausgezeichnet.



Für das Konzert am Freitag, 13. April, um 20 Uhr im Kulturwerk sind noch Karten in den Vorverkaufsstellen erhältlich: der Buchladen (Wissen), Buchhandlung MankelMuth (Betzdorf), Lesen&Ambiente (Daaden), Siegerlandhalle (Siegen), Hähnel’sche Buchhandlung (Hachenburg), Buchhandlung Liebmann (Altenkirchen), Buchhandlung Lesebuch (Morsbach) und der Buchladen (Waldbröl). Im Internet sind die Eintrittskarten auf der Seite www.kulturwerk-wissen sowie telefonisch unter der Hotline 0180 50 40 300 erhältlich.



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Konzert-Premiere mit Weltstar Erika Geldsetzer am Freitag

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen ...

Duo Libert kommt nach Neuwied: Feurige Leidenschaft und Virtuosität

Neuwied. Das Duo Libert mit Joanna Hermann (Violine) und Ismael Alcalde (Gitarre) entführt die Konzertbesucher in die geheimnisumwitternde ...

"Stonepit Miners": Neue Rockband in Linz

Linz. Musikalisch folgen die "Stonepit Miners" den Spuren großer Rock- und Hardrock Bands wie zum Beispiel den Scorpions, ...

Konzerte im Dianasaal: Goldener Oktober in Schloss Engers

Neuwied. Der Bratschist Gordon Lau erhält den Förderpreis „Villa Musica Stern 2023“ und tritt im Konzert als Viola-Virtuose, ...

Abenteuer Arktis: Auf Nordlandfahrt durch Grönland, Kanada und Finnland

Neuwied. Wilde Wälder, unglaubliche Sonnenuntergänge, die Einsamkeit des Nordens und das Gebell der aufgeregten Schlittenhunde ...

Ausstellung in den Rheinanlagen in Irlich mit "Eigener Note"

Neuwied. Da bei der diesjährigen Ausstellung auch einige Gastaussteller mit dabei sind, können sich die Besucher auf neue ...

Weitere Artikel


Das Miteinander der Generationen kreativ gestaltet

Westerwald. Das diesjährige Thema des internationalen Jugendwettbewerbs „jugend creativ“ war so aktuell wie vielschichtig: ...

Tankbetrüger flüchtete als Geisterfahrer über die A3 vor der Polizei

Gegen 7.40 Uhr wurde der Autobahnpolizei Montabaur eine Fahndung nach einem Tankbetrüger gemeldet. Nach einem Tankbetrug ...

Kreis macht sich für Umsetzung der Energiewende in der Bauleitplanung stark

Aktuell setzt die Landeregierung in der Energiewende verstärkt auf den Ausbau der Windenergie und schafft zurzeit mit der ...

„Eigengewächs“ des TTC Maischeid spielt bei Deutschlandpokal mit

Der erst 13 Jahre alte Niclas wird mit seinen drei Mannschaftskameraden im Deutschlandpokal das Land Rheinland-Pfalz vertreten. ...

Reiternachwuchs bewies gute Leistungen bis in die schwerste Klasse

110 Reiterinnen und Reiter waren mit ihren Pferden - teilweise vier und mehr - nach Oberbieber gekommen. Zusammen ergab das ...

Jugend des TTC Ockenfels steigt in die Rheinland-Liga auf

Der Aufstieg verdeutlicht nach Ansicht des Vereins die hervorragende Leistung der Akteure. Die Ockenfelser Jugend teilt sich ...

Werbung