Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Kreisverwaltung Neuwied bildet Nachwuchsführungskräfte aus

In einer feierlichen Zeremonie erhielten 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied ihre Zertifikate als frisch qualifizierte Nachwuchsführungskräfte. Die umfassende Schulung, die über eineinhalb Jahre dauerte, soll die Teilnehmenden auf zukünftige Führungsaufgaben vorbereiten.

Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Neuwied
haben erfolgreich die Nachwuchsführungskräfte-Qualifizierung abgeschlossen. Büroleiterin Diana Wonka (4. v.r.), ihr Stellvertreter Florian Nußbaum (1. v.r.), Professor Dr. Nagel (2.v.r.) und der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach (Mitte) freuten sich bei der Zertifikatsübergabe mit den Absolventen. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied.

Neuwied. Am 12. Mai fand in der Kreisverwaltung Neuwied eine Feierstunde statt, bei der 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Zertifikate für die erfolgreich abgeschlossene Nachwuchsführungskräfte-Qualifizierung erhielten. Diese Schulung erstreckte sich über eineinhalb Jahre und umfasste verschiedene Module zu Themen wie Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement. Eine dreitägige Hospitation in einem anderen Fachbereich der Verwaltung bot den Teilnehmenden zudem praxisnahe Einblicke.

Der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach überreichte in Vertretung des Landrats Achim Hallerbach die Zertifikate und betonte: "Es freut mich sehr, dass wir in der Kreisverwaltung motivierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Die Schulung bietet eine wertvolle Grundlage für zukünftige Führungsaufgaben."

Büroleiterin Diana Wonka lobte das Engagement der Absolventinnen und Absolventen und ermutigte sie ausdrücklich, sich aktiv auf Leitungspositionen zu bewerben. Auch Professor Dr. Nagel von der Hochschule Mainz, der einige Seminare leitete, war bei der Abschlussveranstaltung anwesend.



Landrat Achim Hallerbach äußerte seine Anerkennung für die Absolventinnen und Absolventen: "Ich gratuliere Ihnen herzlich zu diesem wichtigen Schritt auf Ihrem beruflichen Weg und freue mich, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten künftig in verantwortungsvollen Positionen einbringen."

Die Nachwuchsführungskräfte-Qualifizierung wird etwa alle fünf Jahre angeboten und hat bereits zur Besetzung mehrerer Leitungsstellen beigetragen. Zu den Absolventinnen und Absolventen gehören Sven Adamczewski, Daniel Baldus, Lena Behrens, Kristina Greilich, Valerie Helmes, Christina Junk, Katrin Kaiser-Parker, Kai Kambeck, Lisa Schmidt, Fabian Siemens, Philipp Stuntz, Sebastian Theiß und Sebastian Trambale. PM/Red


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rekordteilnahme beim 19. Windhagen Run and Bike: Sport, Spaß und Solidarität in Aktion

Am Sonntag (11. Mai) fand in Windhagen die 19. Auflage des Run and Bike-Events statt, das unter dem Motto ...

Vegetation brannte im Grenzbachtal: Feuerwehren Pleckhausen und Puderbach im Einsatz

Am Sonntag (11. Mai) wurde die Freiwillige Feuerwehr Pleckhausen um 23.30 Uhr zu einem kleinen Waldbrand ...

Marienhaus-Gruppe würdigt Pflegekräfte am Internationalen Tag der Pflege

Am 12. Mai ehrt die Marienhaus-Gruppe ihre rund 7.000 Pflegekräfte anlässlich des Internationalen Tags ...

Reifendiebstahl auf Campingplatz-Parkplatz in Niederbreitbach

In Niederbreitbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Auf einem ...

Vollsperrung der Schloßstraße: Asphaltierungsarbeiten im Endspurt

Die Sanierung der Schloßstraße nähert sich ihrem ersten Meilenstein. Um die letzte Bauphase abzuschließen, ...

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit ...

Weitere Artikel


Vollsperrung der Schloßstraße: Asphaltierungsarbeiten im Endspurt

Die Sanierung der Schloßstraße nähert sich ihrem ersten Meilenstein. Um die letzte Bauphase abzuschließen, ...

Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Pendler im täglichen Ausnahmezustand

In Rheinland-Pfalz ist das Bahnfahren derzeit eine echte Herausforderung. Bauarbeiten und unvorhergesehene ...

Reifendiebstahl auf Campingplatz-Parkplatz in Niederbreitbach

In Niederbreitbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan ruft. Auf einem ...

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit ...

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle ...

Werbung