Werbung

Pressemitteilung vom 12.05.2025    

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit zahlreichen Projekten und der Unterstützung vieler Helfer wird das Gelände in der Hochstraße 68 zu einem vielfältigen Paradies umgestaltet.

Klimagarten. Foto: Ulrike Neuser

Neuwied-Oberbieber. Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber hat sich zum Ziel gesetzt, mehr Vielfalt in die Gartenlandschaft zu bringen und gleichzeitig den Nutzen für Mensch und Natur zu maximieren. Auf über 1000 Quadratmetern wurden bereits zahlreiche Projekte verwirklicht, darunter ein Insektenhotel, eine Kräuterecke sowie ökologische Obst- und Gemüsebeete. Auch ein wildes Rosenbeet, eine Ruheecke, eine Vogelschutz-Wildhecke und Biotope mit Totholz gehören dazu.

Mehr als 50 naturnahe Gehölze und mehrere tausend Blumenzwiebeln wurden gepflanzt. Dies war dank der vielen fleißigen Helferinnen und Helfer möglich. Verschiedene großzügige Spenden unterstützten die Anschaffung benötigter Pflanzen und Geräte. Die Anstiftung fördert das Projekt im Rahmen des Programms "Urbane Gärten", die evangelische Kirchengemeinde sammelte Geld für Bäume und Obststräucher, und auch die Anwohner spendeten auf dem Weihnachtsmarkt.

Ein besonderer Fokus liegt auf dem "Klimagarten". Hierbei handelt es sich um den Versuch, einen Garten zu gestalten, der trotz Trockenheit und unvorhersehbarer Jahreszeiten Bestand hat.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Neben der Gartenarbeit ist der Austausch untereinander von großer Bedeutung. Regelmäßig werden gemeinsame Planungen durchgeführt und Besuche organisiert, wie zuletzt im Klostergarten der Franziskanerinnen Waldbreitbach.

Aktuell steht die Restaurierung eines Hühnerstalls auf dem Programm. Um die Kosten zu decken, werden weitere Spenden gesammelt. Das Garten-Team nimmt am 24. Mai am Hofflohmarkt in Oberbieber teil. Interessierte Besucher können an diesem Tag den Garten besichtigen und Fragen stellen. Der Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in das Renovierungsprojekt.

Der Gemeinschaftsgarten freut sich über neue Mitglieder oder helfende Hände. Interessierte können sich bei Andreas Omerzu (andreas.omerzu@gmail.com, 0178-1588596) oder Jan Siegel (siegj@t-online.de, 0171-8909661) melden. PM/Red


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Fahrbahnerneuerung auf der L 254 bei Weißfeld: Vollsperrung ab Ende November

Ab Mittwoch, 26. November 2025, beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der L 254 zwischen Weißfeld ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Weitere Artikel


Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Kreisverwaltung Neuwied bildet Nachwuchsführungskräfte aus

In einer feierlichen Zeremonie erhielten 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ...

Vollsperrung der Schloßstraße: Asphaltierungsarbeiten im Endspurt

Die Sanierung der Schloßstraße nähert sich ihrem ersten Meilenstein. Um die letzte Bauphase abzuschließen, ...

Bahnchaos in Rheinland-Pfalz: Pendler im täglichen Ausnahmezustand

In Rheinland-Pfalz ist das Bahnfahren derzeit eine echte Herausforderung. Bauarbeiten und unvorhergesehene ...

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle ...

Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Werbung