Werbung

Nachricht vom 12.05.2025    

Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle Unterstützung vom Land. Diese Fördergelder sind entscheidend für die Ausstattung und Modernisierung der Wehren.

Feuerwehr - Symbolbild. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Mainz. Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2022 rund 18,2 Millionen Euro an Fördergeldern vom Land erhalten. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Große Anfrage der AfD-Fraktion im Landtag in Mainz hervor. Für das Jahr 2023 lag die Förderung bei etwa 10 Millionen Euro, während sie in den Jahren davor zwischen 11,5 und 13,8 Millionen Euro betrug. Die Gelder werden für Feuerwehrfahrzeuge, Feuerwehrhäuser sowie pauschale Förderungen der Landkreise eingesetzt.

Neue Grundlagen für Förderungen
Zwischen 2019 und 2024 hat das Land insgesamt 821 Fahrzeuge mit rund 52,5 Millionen Euro gefördert. Davon waren 70 Fahrzeuge geländegängig. Zudem wurden in diesem Zeitraum Anträge für den Neubau von 70 Feuerwehrhäusern bewilligt. Auch 136 Anträge für Umbauten, Erweiterungen und Renovierungen wurden genehmigt.



Nach Angaben des Ministeriums ist geplant, ab Mitte 2025 die Grundlagen der Förderungen im Brand- und Katastrophenschutz zu überarbeiten. Kommunen sollen dann eine Pauschale erhalten, die flexibel für Beschaffung und Baumaßnahmen verwendet werden kann. "Die Aufgabenträger entscheiden nunmehr selbst, wann sie eine Maßnahme beginnen", hieß es. "Die Pauschale kann zielgerichtet genau dann eingesetzt werden, wenn sie ausgezahlt wird. Alternativ kann sie bis zu zehn Jahre angespart werden." (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerhitze in Rheinland-Pfalz: Gewitter bringen Abkühlung

Die anhaltende Hitzeperiode in Rheinland-Pfalz wird von bevorstehenden Gewittern begleitet. Der Deutsche ...

Neues Schuljahr in Rheinland-Pfalz: Informatik als Pflichtfach und mehr

In Rheinland-Pfalz beginnt bald das neue Schuljahr, und es gibt einige spannende Neuerungen. Bildungsminister ...

Trockenheit in Rheinland-Pfalz: Mittlere bis hohe Waldbrandgefahr

Die Wälder von Rheinland-Pfalz sind trotz der Trockenheit der letzten Tage weniger brandgefährdet als ...

Reform des Gesundheitssystems: Neue Wege für Patienten in Rheinland-Pfalz

Die medizinische Versorgung in Deutschland steht vor einem Wandel. In Rheinland-Pfalz sollen ambulante ...

Schuldenabbau in Rheinland-Pfalz: Kommunen reduzieren Verbindlichkeiten deutlich

Die finanzielle Situation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hat sich im vergangenen Jahr erheblich verbessert. ...

Tom Kalender beeindruckt mit Aufholjagd beim DTM-Heimspiel am Nürburgring

Vor einer beeindruckenden Kulisse in der Eifel zeigte der aus dem Westerwald stammende Tom Kalender beim ...

Weitere Artikel


Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Naturnahes Paradies: Der Gemeinschaftsgarten Oberbieber blüht auf

Der Gemeinschaftsgarten in Oberbieber ist ein Ort, an dem Mensch und Natur im Einklang gedeihen. Mit ...

Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Kreisverwaltung Neuwied bildet Nachwuchsführungskräfte aus

In einer feierlichen Zeremonie erhielten 13 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ...

Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor

Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Werbung