Werbung

Nachricht vom 11.05.2025    

Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor

Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. Im Fokus standen die Zukunft des historischen Rheintors und weitere städtische Entwicklungen.

Dieter Lehmann (SPD, Mitte) setzt sich für eine sinnvolle Nutzung des Rheintors ein. Mit ihm im Bild: Geza Stuip (links) und Michael Ebling (rechts). Foto: Heinz-Werner Lamberz

Linz. Im Café Restaurant am Markt fand ein geselliger Informationsabend der SPD Linz statt. Unter dem Motto "Was ist gerade los in Linz?" wurden aktuelle Themen der Stadtentwicklung diskutiert. Dieter Lehmann, Vorsitzender der Ratsfraktion, stellte dabei die Pläne zur Wiederbelebung des historischen Rheintors vor. Eine engagierte Arbeitsgruppe plant mit ehrenamtlicher Unterstützung und einem überschaubaren Budget die Sanierung einer Künstlerwohnung im Rheintor. Zudem soll der "Strünzerpreis" eingeführt werden, um zeitweise Künstlerinnen und Künstler nach Linz zu bringen.

Für die jüngeren Einwohner gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten: Der Pulverturm wurde bereits saniert und das Umfeld soll mithilfe von Landesförderungen weiterentwickelt werden. Jugendliche wurden aktiv in die Planungen einbezogen, um ortskernnahe Angebote wie Skaten, Bouldern, Tischtennis und ein Wasserspiel zu schaffen. Die Umsetzung ist für das kommende Jahr vorgesehen.

Ein weiteres Thema war die Bestandsaufnahme der Stadtfeste. Kritik an bestimmten Elementen führte zu lebhaften Diskussionen über zukünftige Veranstaltungen. Didi Pörzgen von der Werbegemeinschaft kündigte an, den "Weihnachtszauber" optisch aufzuwerten, indem traditionelle Holzbuden die bisherigen weißen Zelte ersetzen sollen.



Auch Bauprojekte standen auf der Agenda. Der Kaufvertrag für die katholische Kirche durch einen Investor steht kurz vor dem Abschluss, und ein Abriss könnte noch dieses Jahr erfolgen. Geplant sind 30 bis 35 Wohneinheiten. Während das Palm-Gelände bereits für die Bebauung vorbereitet ist, stehen für das Kann-Gelände noch Gutachten aus.

Die SPD hat zudem drei Anträge im Rat eingebracht, die die Erschließung des Gewerbegebiets Notscheider Feld sowie Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger bei der Überquerung der L 256 und der B 42 betreffen.

Uli Bieber, Vorsitzender des Linzer Ortsvereins, äußerte sich zufrieden: "Die Veranstaltung zeigte, dass sich in Linz am Rhein viel bewegt - von historischen Gebäuden über Jugendangebote bis hin zu neuen Wohnprojekten." Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Stadt Neuwied sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche

In Neuwied werden dringend ehrenamtliche Vormünder gesucht, um Kinder und Jugendliche in schwierigen ...

Neuwied plant die Wärmewende: Chancen und Herausforderungen

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer besonderen Informationsveranstaltung ein, die sich mit der ...

Erfolgreiche Müllsammelaktion in Vettelschoß und Kalenborn

Am 3. Mai fand in Vettelschoß und Kalenborn die zweite Clean-Up-Aktion der Grünen Ortsgruppe statt. Zahlreiche ...

Einladung zum Landtag: Ein Tag in Mainz mit Lana Horstmann

Am 12. Juni öffnet der Mainzer Landtag seine Türen für Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied. ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Weitere Artikel


Rechtsanwalt Franz Obst klärt über Mietrecht auf

Am 22. Mai um 18 Uhr bietet das Stadtteilgespräch im Stadtteiltreff am Rheintalweg 14 eine Gelegenheit, ...

Millionenförderung für Freiwillige Feuerwehren in Rheinland-Pfalz

Die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz erhielten im vergangenen Jahr erhebliche finanzielle ...

Smartphone für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Mit dem Wechsel zur weiterführenden Schule stehen viele Eltern vor der Entscheidung, ob ihr Kind ein ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Grünen-Spitzentrio in Rheinland-Pfalz mit Rückenwind

Auf der Landesdelegiertenversammlung der Grünen in Idar-Oberstein wurden wichtige Weichen für die kommende ...

Mittelalterliches Spektakel auf Burg Reichenstein - ein Genuss für Groß und Klein

Das sonnige Wetter kam den Gastgebern - Förderverein der Burgruine Reichenstein in Zusammenarbeit mit ...

Werbung