Werbung

Nachricht vom 10.05.2025    

Frankfurt für Einsteiger: Die Stadt in einem Tag erleben

RATGEBER | Frankfurt am Main – eine Stadt der Gegensätze. Zwischen mittelalterlicher Altstadt und glitzernder Skyline bietet die Metropole am Main einen spannenden Mix aus Tradition und Moderne. Dieser Guide zeigt, wie Sie Frankfurt an einem Tag entdecken können.

Symbolbild (KI generiert)

Start am Römerberg: Geschichte hautnah
Der perfekte Einstieg in Frankfurt beginnt am Römerberg. Hier, im Herzen der Altstadt, reihen sich die historischen Fachwerkhäuser der Ostzeile aneinander. Das Rathaus „Römer“ mit seinem prunkvollen Kaisersaal erzählt von der Krönung deutscher Kaiser, während der Gerechtigkeitsbrunnen ein beliebtes Fotomotiv ist.

Ein kurzer Spaziergang führt zum Dom St. Bartholomäus, einem gotischen Wahrzeichen der Stadt. Wer die 66 Meter hohe Plattform erklimmt, wird mit einem grandiosen Ausblick über die Stadt belohnt.

Skyline-Erlebnis: Main Tower und Bankenviertel
Frankfurts berühmte Skyline erlebt man am besten vom Main Tower aus. In 45 Sekunden geht es mit dem Aufzug auf die 200 Meter hohe Aussichtsplattform. Hier öffnet sich der Blick über das Bankenviertel mit seinen glitzernden Hochhäusern und weiter bis zum Taunus.

Einen Eindruck von der Finanzkraft der Stadt bietet die Neue Mainzer Straße. Zwischen den Bürotürmen der Europäischen Zentralbank und der Commerzbank zeigt sich Frankfurt als wirtschaftliches Herz Europas.

Kultur am Museumsufer
Kulturfreunde kommen am Museumsufer auf ihre Kosten. Entlang des Mains reihen sich Museen wie das Städel Museum, das Liebieghaus und das Deutsche Architekturmuseum. Wer tief in die Kunst- und Kulturwelt eintauchen möchte, kann mit dem Museumsufer-Ticket mehrere Häuser an einem Tag besuchen.

Einkaufen auf der Zeil und MyZeil
Von der Kultur geht es zum Shopping: Die Zeil ist eine der umsatzstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Hier locken internationale Flagship-Stores, während das futuristische Einkaufszentrum MyZeil mit seiner Glasfassade und der längsten Rolltreppe Europas ein Highlight ist.

Kleinmarkthalle: Kulinarik pur
Ein Geheimtipp für Feinschmecker ist die Kleinmarkthalle. Über 150 Stände bieten regionale und internationale Spezialitäten, von Frankfurter Grüner Soße bis zu levantinischen Gewürzen. Besonders beliebt: das legendäre Fleischwurst-Brötchen.

Apfelwein und Gemütlichkeit in Sachsenhausen
Am südlichen Mainufer erwartet Sie Alt-Sachsenhausen. In den schmalen Gassen der Altstadt servieren traditionelle Apfelweinkneipen „Ebbelwei“ und hessische Spezialitäten wie Handkäs mit Musik. Ein perfekter Ort, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Nachtmenschen ziehen von hier in Bars rund um den Südbahnhof, Live Clubs wie das „Dreikönigskeller“ oder Elektro Clubs im Osthafen. Unter zahlreichen Ausgehoptionen findet sich diskret auch Serviceinfrastruktur, etwa private Chauffeurdienste oder Angebote wie Escort Frankfurt, die im Hintergrund des Großstadtlebens operieren.

Grüne Oasen: Palmengarten und Grüneburgpark
Frankfurt ist nicht nur Beton und Glas. Der Palmengarten begeistert mit exotischen Pflanzen und Themengärten, während der angrenzende Grüneburgpark mit Joggingpfaden und blühenden Kirschbäumen zur Entspannung einlädt.

Abschluss am Mainufer
Ein letzter Spaziergang führt zurück ans Mainufer. Hier spiegeln sich die Lichter der Skyline im Wasser, während die Stadt in der Abenddämmerung zur Ruhe kommt. Frankfurt – eine Stadt der Kontraste, die auf engem Raum Geschichte und Moderne, Natur und Urbanität vereint. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Balkonkraftwerke im Zeppelinhof: Ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie

Im Zeppelinhof haben Mieter die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit Unterstützung durch ...

Marina Neuwied: Großprojekt als Konjunkturprogramm

Die "Marina Neuwied" im Jachthafen ist eines der ehrgeizigsten Wohnprojekte der Region. Mit bis zu 800 ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied sucht ehrenamtliche Vormünder für Kinder und Jugendliche

In Neuwied werden dringend ehrenamtliche Vormünder gesucht, um Kinder und Jugendliche in schwierigen ...

20 Jahre Kleinkunstbühne Neuwied - Jubiläumsfeier im Schlosstheater

Die Kleinkunstbühne Neuwied feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer großen Veranstaltung im Schlosstheater. ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Skrupellose Zocker im Alten Bahnhof Puderbach

Die Projektgruppe Jugend, Kultur & Soziales der VG Puderbach engagierte am Samstag, 10. Mai, das Ensemble ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Katrin Eder führt die Grünen in den rheinland-pfälzischen Wahlkampf

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für den bevorstehenden Landtagswahlkampf positioniert und setzen ...

Werbung