Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Medienkompetenz im Fokus: TikTok-Workshop an der BBS Heinrich-Haus Neuwied

Im Berufsbildungswerk Neuwied fanden sich kürzlich Schüler und Mitarbeitende zusammen, um mehr über den Einfluss von TikTok auf die politische Meinungsbildung zu erfahren. Medienpädagogin Corinna Schaffranek führte durch einen aufschlussreichen Workshop, der das Bewusstsein für die Mechanismen hinter der beliebten App schärfen sollte.

Schüler und Mitarbeitende lernten den Umgang mit TikTok-Algorithmen (Foto: Mona Meller)

Neuwied. Medienpädagogin Corinna Schaffranek und Berufsschullehrerin Mona Meller stellten in einer Klasse des Berufsbildungswerks Neuwied eine entscheidende Frage: Wer hat schon einmal seinen TikTok-Algorithmus zurückgesetzt? Die meisten Schüler nutzen die App täglich mehrere Stunden, doch viele sind mit deren Funktionsweise nicht vertraut. "Die unreflektierte Nutzung von sozialen Netzwerken ist ein großes Problem", betonte Schaffranek in ihrem Vortrag vor Lehrkräften und weiteren Interessierten. Sie wies darauf hin, dass sowohl Jugendliche als auch Erwachsene oft wenig Bewusstsein für Aspekte wie Datenschutz, Algorithmen und Falschmeldungen haben.

Zunächst leitete Schaffranek einen vierstündigen Workshop mit hörgeschädigten Schülern, unterstützt von einer Gebärdensprachdolmetscherin sowie Deutsch- und Sozialkundelehrerin Mona Meller. Im sogenannten "TikTok-Bubble-Check" analysierten sie gemeinsam die angezeigten Inhalte der Feeds und diskutierten, wie die eigene Aktivität den Algorithmus beeinflusst. Ziel war es, ein bewussteres Nutzungsverhalten zu fördern.



Anschließend richtete sich Schaffranek an Lehrkräfte und weitere Mitarbeitende. Sie zeigte Beispiele für politischen Content auf TikTok und sprach über Risiken wie Intransparenz und hohe Nutzungszeiten. Gleichzeitig hob sie das Potenzial der Plattform für politische Aufklärung und kreative Zusammenarbeit hervor: "TikTok ist nicht per se schlecht. Es hat ein enormes Potenzial für politische Aufklärung, kreative Zusammenarbeit und digitale Protestkultur, wenn wir lernen, es kompetent zu nutzen", sagte Schaffranek.

Die BBS Heinrich-Haus setzt mit solchen Veranstaltungen ein klares Zeichen für die Bedeutung von Medienkompetenz als Bestandteil von Gesellschaft und Demokratie. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Raderlebnistag ein

Am 18. Mai wird das Wiedtal zur autofreien Zone für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Die Waldbreitbacher ...

Weitere Artikel


Kita Gladbach bleibt nach Mäusebefall länger geschlossen: Stadt fordert schnelle Lösung

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Werbung