Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- und Handelskammern sowie Kommunalverbände plädieren für eine Lockerung der bestehenden Vorschriften. Auch die CDU-Landtagsfraktion hat hierzu klare Positionen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Helmut Martin, äußerte sich zur aktuellen Debatte um das rheinland-pfälzische Ladenöffnungsgesetz. Bereits im Jahr 2020 hatte die CDU einen Antrag eingebracht, der eine Änderung des Gesetzes vorsah. Die bestehende Regelung erlaubt vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr, jedoch nur bei besonderen Anlässen wie Festen oder Märkten. Dr. Martin schlägt vor, dass zwei dieser Sonntage auch ohne speziellen Anlass ermöglicht werden sollten. "So wäre sichergestellt, dass in allen Städten und nicht nur dort, wo eben niemand dagegen klagt, die oft traditionellen Einkaufssonntage wenigstens zweimal im Jahr rechtssicher durchgeführt werden könnten", erklärte er.



Diese Anpassung soll den Innenstädten zugutekommen und wird von Wirtschaft und Kommunen unterstützt. Dr. Martin betonte die Bedeutung einer praxisnahen Regelung, die sowohl den Sonntagsschutz als auch die Bedürfnisse des Einzelhandels berücksichtigt. "Wir stehen zum Schutz des Sonntags", so Martin weiter. Gleichzeitig sieht er in sogenannten Automatenläden, die ohne Personal auskommen, Potenzial, insbesondere im ländlichen Raum. Diese Konzepte könnten die Versorgungssicherheit erhöhen und den stationären Handel gegenüber dem Onlinehandel stärken. Dennoch müsse darauf geachtet werden, dass es nicht zu Ungleichheiten zwischen Läden mit Personal und reinen Automatenläden kommt. Die Vereinbarkeit solcher Modelle mit dem Schutz der Sonn- und Feiertage sowie anderen rechtlichen Aspekten sei sorgfältig abzuwägen. (PM/Red)


Mehr dazu:   CDU   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Schüler als Energie-Detektive: Nachhaltigkeitsprojekt in Bad Honnef

In der Gesamtschule St. Josef in Bad Honnef wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Im Rahmen eines Projekttages ...

IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Weitere Artikel


Neuer Name für Neuwieder Krankenhaus: Haus St. Matthias

Das ehemalige DRK-Krankenhaus in Neuwied hat einen neuen Namen erhalten. Nach einem internen Wettbewerb ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Aktualisiert: Nach Mäusebefall der Kita Gladbach - "Verantwortung sieht anders aus"

Die Kindertagesstätte "Maria Himmelfahrt" im Stadtteil Gladbach bleibt aufgrund eines Mäusebefalls länger ...

Internationaler Schlag gegen kriminelle Bande: Festnahmen und Durchsuchungen

Am Donnerstag (8. Mai) führten die Frankfurter Polizei und die spanische "Policia Nacional" koordinierte ...

Rheinland-Pfalz plant, Verfassungstreuepflicht im öffentlichen Dienst zu überarbeiten

Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wirft ...

Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Werbung