Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2025    

Bahnhof Neuwied vor Neugestaltung: Plädoyer für klassisch-modernen Neubau

Der bevorstehende Abriss des Bahnhofs in Neuwied eröffnet der Stadt die Möglichkeit, den Standort architektonisch aufzuwerten. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland e.V. fordert eine Rückkehr zu klassischen Bauformen. Die Entscheidung wird mit Spannung erwartet.

Foto: wikimedia

Neuwied. Mit dem geplanten Abriss des alten Bahnhofsgebäudes in Neuwied steht die Stadt vor einer bedeutenden städtebaulichen Herausforderung. Stadtbild Deutschland e.V., Regionalverband Unteres Mittelrheintal, setzt sich für den Wiederaufbau eines klassisch-modernen Gebäudes ein, das sich an dem ursprünglichen Empfangsgebäude von 1869 orientiert.

Zwei wesentliche Gründe sprechen für diese Herangehensweise. Erstens ist die Umgebung des Bahnhofs geprägt von historistischer und gründerzeitlicher Architektur. Ein modernes Funktionsgebäude könnte das städtebauliche Gesamtbild stören und entwerten. Ein Neubau im Stil des 19. Jahrhunderts würde hingegen das architektonische Ensemble stärken. Zweitens liegt der Bahnhofsvorplatz in einer geschützten Denkmalzone, was eine harmonische Integration neuer Bauten erforderlich macht. Ein klassischer Neubau, der sich am historischen Vorbild orientiert, würde diesen Anforderungen gerecht werden.



Stadtbild Deutschland e.V. appelliert an die Stadtverwaltung Neuwied, die Bahn und alle planenden Stellen, die Gelegenheit zu nutzen, um ein Gebäude zu errichten, das als würdiges Tor zur Stadt fungiert. PM/Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Raderlebnistag ein

Am 18. Mai wird das Wiedtal zur autofreien Zone für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Die Waldbreitbacher ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Bauwirtschaft in Rheinland-Pfalz setzt auf Milliardenpaket der Regierung

Die rheinland-pfälzische Bauwirtschaft blickt mit Hoffnung auf die neue Bundesregierung und deren milliardenschweres ...

Eierwürfe in Bad Hönningen sorgen für Ärger

In Bad Hönningen kam es am Mittwochabend zu ungewöhnlichen Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter bewarfen ...

Werbung