Werbung

Pressemitteilung vom 06.05.2025    

Rheinland-Pfälzer übernehmen Schlüsselpositionen in neuer Bundesregierung

Die neue Bundesregierung ist formiert und unter den ernannten Ministern befinden sich auch drei Politiker aus Rheinland-Pfalz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sie am Abend offiziell in ihre Ämter berufen.

Regierungswechsel - Ernennung des Bundeskabinetts. (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

Berlin/Rheinland-Pfalz. Insgesamt drei Minister der neuen Bundesregierung stammen aus Rheinland-Pfalz. Die bisherige rheinland-pfälzische Bildungsministerin und SPD-Politikerin Stefanie Hubig übernimmt das Justizressort. Hubig, die in Frankfurt geboren wurde und Jura in Regensburg studierte, ist seit 2016 Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz. In der Kultusministerkonferenz koordiniert sie ab 2024 die SPD-geführten Länder. Auch in Berlin ist sie keine Unbekannte: Bereits 2014 war sie Staatssekretärin im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, als ihr Parteikollege Heiko Maas Justizminister war.

Neue Bauministerin wird Verena Hubertz, ebenfalls von der SPD. Die 37-jährige Bundestagsabgeordnete und bisherige Vize-Bundestagsfraktionschefin übernimmt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Seit 2021 sitzt sie für die SPD im Bundestag.



Patrick Schnieder ist der Bruder von Gordon Schnieder
Für die CDU übernimmt Patrick Schnieder das Verkehrsministerium. Zuvor hatte Volker Wissing, ein parteiloser Rheinland-Pfälzer, dieses Amt inne. Patrick Schnieder ist der Bruder des rheinland-pfälzischen CDU-Landeschefs Gordon Schnieder, der bei der Landtagswahl im März 2026 Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) herausfordern wird.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Politik & Wahlen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Zunahme bei Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz: Mietschulden als häufigster Grund

Die Zahl der Zwangsräumungen in Rheinland-Pfalz ist gestiegen. Immer mehr Menschen suchen Hilfe bei Schuldnerberatungen, ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Sommerliche Hitze weicht herbstlichem Regen

Das bevorstehende Wochenende verspricht einen markanten Wechsel im Wettergeschehen. Von hochsommerlichen ...

Generationenkonflikte im Job: Jeder Vierte in Rheinland-Pfalz betroffen

In der Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen aufeinander, was nicht immer ohne Spannungen verläuft. ...

Spätsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

In Rheinland-Pfalz kehrt der Sommer für ein kurzes Intermezzo zurück. In den kommenden Tagen dürfen sich ...

Wichtige Änderungen bei Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz

Ab dem 5. Oktober 2025 treten neue Regelungen für Steuerzahlungen innerhalb der EU in Kraft. Besonders ...

Sicherheitsoffensive im Nahverkehr: Rheinland-Pfalz plant umfassendes Waffenverbot

Rheinland-Pfalz plant eine deutliche Verschärfung des Waffenrechts im öffentlichen Nahverkehr. Diese ...

Weitere Artikel


Felix Rockenbach übernimmt Leitung der VR Bank in Waldbreitbach

Die "VR Bank RheinAhrEifel eG" hat einen neuen Filialleiter für ihre Geschäftsstelle in Waldbreitbach. ...

Heddesdorfer Pfingstkirmes: Ein Fest für alle Sinne

Die Heddesdorfer Pfingstkirmes in Neuwied zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Vom 6. bis 10. ...

Neuwieder Kitas stärken Gewaltschutzkonzepte

In Neuwied haben sich zahlreiche Fachkräfte aus Kindertagesstätten zu einer zentralen Fortbildungsveranstaltung ...

Kreditkartenbetrug nach Identitätsdiebstahl: Polizei sucht Zeugen

Eine Kölnerin entdeckte auf ihrem Kontoauszug mehrere unautorisierte Abbuchungen in Höhe von mehr als ...

Großeinsatz in Koblenz: Drogenring zerschlagen

Am frühen Morgen des Dienstags (6. Mai) starteten umfangreiche Durchsuchungen in Koblenz und Umgebung. ...

Finanzielle Notlage der Landkreise in Rheinland-Pfalz: CDU fordert Reformen

Die finanzielle Situation vieler Landkreise in Rheinland-Pfalz ist alarmierend. Zehn Kreishaushalte wurden ...

Werbung