Werbung

Nachricht vom 06.05.2025    

Abschied von "Mamarazza": Promi-Fotografin Sayn-Wittgenstein-Sayn verstorben

Die bekannte Fotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, auch bekannt als "Mamarazza", ist im Alter von 105 Jahren gestorben. Ihr Leben war geprägt von Begegnungen mit berühmten Persönlichkeiten und einer Verwurzelung in der Welt des Hochadels.

Fürstin Marianne Sayn-Wittgenstein-Sayn (Foto: Ursula Düren/dpa)

München/Salzburg. Die Promifotografin Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, liebevoll "Mamarazza" genannt, ist am Sonntag (4. Mai) in München im Alter von 105 Jahren gestorben. Dies bestätigte ihre Familie der Deutschen Presse-Agentur.

Über Jahrzehnte hinweg hat die Fürstin zahlreiche prominente Persönlichkeiten fotografiert. Zu den bekanntesten gehörten der damalige Thronfolger und heutige König Charles III., die Starsopranistin Maria Callas, der surrealistische Künstler Salvador Dalí sowie der James-Bond-Darsteller Sean Connery. Ihren Spitznamen "Mamarazza" erhielt sie dank eines Scherzes von Caroline von Monaco, die meinte: "Du bist kein Paparazzo, du bist eine Mamarazza."

Bis ins hohe Alter hinein nahm Marianne zu Sayn-Wittgenstein-Sayn aktiv am gesellschaftlichen Leben teil. Vor wenigen Jahren erwog sie sogar, ihren Wohnsitz von München zurück nach Sayn-Bendorf in Rheinland-Pfalz zu verlegen, sehr zur Freude ihrer Familie. Neben ihrem Wohnsitz in München besaß die Adlige auch ein Anwesen im österreichischen Fuschl, wo sie viele Stars während der Salzburger Festspiele empfing.



Als Urururenkelin der österreichischen Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) hinterlässt sie eine große Familie. Sie war Mutter von fünf Kindern und hatte durch ihre zahlreichen Enkel, Urenkel und Ururenkel mehr als 60 Nachkommen. Ihre Schwiegertochter Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn betonte vor einigen Jahren: "Ihr Interesse gilt nicht Promis, sondern den interessanten Persönlichkeiten dahinter."

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfälzer übernehmen Schlüsselpositionen in neuer Bundesregierung

Die neue Bundesregierung ist formiert und unter den ernannten Ministern befinden sich auch drei Politiker ...

Finanzielle Notlage der Landkreise in Rheinland-Pfalz: CDU fordert Reformen

Die finanzielle Situation vieler Landkreise in Rheinland-Pfalz ist alarmierend. Zehn Kreishaushalte wurden ...

Rheinland-Pfalz startet Initiative gegen Einsamkeit

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat eine umfassende Strategie vorgestellt, um der Einsamkeit ...

Schwieriger Start für Bundeskanzler Merz: Reaktionen aus Rheinland-Pfalz

Mit einem wahren Polit-Krimi wurde Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken, Regen und Sonnenschein

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein wechselhaftes Wetter mit einer Mischung ...

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied: 30 Jahre Engagement im Klimaschutz gewürdigt

Der Landkreis Neuwied erhält eine Auszeichnung für seine langjährige Mitgliedschaft im Klima-Bündnis. ...

Jessica Kortus: Strategische Impulse für Neuwieds Jugendhilfe

Seit September 2024 verstärkt Jessica Kortus das Team der Stadtverwaltung in Neuwied als Jugendhilfeplanerin. ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken, Regen und Sonnenschein

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein wechselhaftes Wetter mit einer Mischung ...

Ein Hoffnungsschimmer für Hachenburg: Finanzielle Unterstützung und neuer Träger für lokales Krankenhaus

Der Westerwälder Kreistag hat eine Entscheidung getroffen, die das Krankenhaus Hachenburg in eine vielversprechende ...

Werbung