Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, das für sie kein unbekanntes Terrain ist.

Stefanie Hubig. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Mainz. Der Wechsel an die Spitze des Bundesjustizministeriums fühlt sich für Stefanie Hubig wie eine Heimkehr an. "Es sei ein bisschen so, als ob sie nach einer langen, spannenden Reise nach Hause komme", erklärte die scheidende rheinland-pfälzische Bildungsministerin der SPD in Berlin. Von Haus aus Juristin, ist Hubig leidenschaftliche Rechts- und Bildungspolitikerin.

Geboren in Frankfurt, studierte Hubig Jura in Regensburg und arbeitete zunächst als Staatsanwältin in Bayern. Ihre politische Karriere begann im Jahr 2000 im Bundesjustizministerium, wo sie zur Referatsleiterin aufstieg. 2008 zog es sie nach Mainz - zunächst in die Staatskanzlei, bevor sie 2009 die Leitung der Abteilung Strafrecht im Justizministerium übernahm.



2014 wurde Hubig Staatssekretärin im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz, ehe sie 2016 das Amt der Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz antrat. In der Kultusministerkonferenz war sie seit 2024 zudem Koordinatorin der SPD-geführten Länder. Eine neue Wohnung in Berlin benötigt Hubig nicht, da sie bereits ein Zimmer in der Hauptstadt hat.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Sommerliche Temperaturen und Gewittergefahr in Rheinland-Pfalz

Mit dem bevorstehenden Wochenende kehrt der Sommer nach Rheinland-Pfalz zurück. Doch neben sonnigem Wetter ...

Historisches Schiff kehrt zum Jubiläum nach Luxemburg zurück

Zum 40. Jahrestag des Schengener Abkommens wird ein bedeutendes Stück Geschichte in das Dreiländereck ...

Betrügerische Polizisten in Rheinland-Pfalz: Millionen-Schäden durch dreiste Maschen

In Rheinland-Pfalz treiben Betrüger als vermeintliche Polizisten ihr Unwesen und verursachen dabei immense ...

Rückgang im Außenhandel von Rheinland-Pfalz im ersten Quartal 2025

Im ersten Quartal 2025 hat die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz einen Rückgang im Außenhandel verzeichnet. ...

Rückgang der Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz - Nur eine Region trotzt dem Trend

Die Tourismusbranche in Rheinland-Pfalz verzeichnet in den ersten Monaten des Jahres einen leichten Rückgang ...

Erleichterung für Mosel-Winzer: Hubschrauber-Spritzungen bleiben erlaubt

Nach Wochen der Unsicherheit können die Winzer an der Mosel aufatmen. Ein Gericht hat entschieden, dass ...

Weitere Artikel


Chor Thalhausen lädt zum Mitmachen ein

Der Chor Thalhausen startet ein neues Projekt, das sich an alle richtet, die ihre Stimme ausprobieren ...

Eintauchen in die Welt der Immersion: Kunstfestival auf der Sayner Hütte

Das Kunstfestival "INTO" auf der Sayner Hütte in Bendorf-Sayn lädt Besucher ein, sich mit dem Thema Immersion ...

Erpels Neutor öffnet zum Internationalen Museumstag

Am 18. Mai bietet das Neutor in Erpel eine besondere Gelegenheit für Geschichtsinteressierte und Neugierige. ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Luxemburg kritisiert schärfere deutsche Grenzkontrollen

Die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Deutschland sorgt in Luxemburg für Unmut. Das Land, ...

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen ...

Werbung