Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2025    

"United Voices" geben ein Konzert zum aktuellen Thema "Frieden" in Horhausen

Wenn diese Mitteilung erscheint, werden die Nachrichten richtigerweise voll sein von Meldungen über Kranzniederlegungen und Reden anlässlich des 80. Jahrestages des Weltkriegsendes. Und genau dieser denkwürdige Jahrestag war auch ursprünglich (genau genommen noch in der Coronaphase) der Anlass für die Gedanken an ein besonderes Konzert, schließlich sind 80 Jahre Frieden in Europa schon etwas Besonderes, Seltenes und Erstrebenswertes.

Die "United Voices" gemeinsam mit der Chorgemeinschaft St. Antonius aus Bonn-Holtorf. (Foto: Karl-Uwe Voß)

Horhausen. Nur leider hat das Weltgeschehen die Planungen überrollt: Was eigentlich ein freudiger Ausruf sein sollte, ist nun vielmehr der Aufruf zum Ende von Gewalt und Krieg. Frieden! Frieden zwischen den Völkern, in der Familie, aber auch Frieden für die eigene Seele. Beim Gemeinschaftskonzert der United Voices aus Horhausen und der Chorgemeinschaft St. Antonius aus Bonn-Holtorf sollen die verschiedenen Sichten und Aspekte des Friedens besungen werden: Der Seelenschmerz nach Trennung, das Elend des Krieges, die Sehnsucht nach Freiheit und Heimat genauso wie der Glaube, die Hoffnung oder der Traum von Glückseligkeit.

Beide Chöre haben dafür eindrucksvolle, berührende Stücke aus unterschiedlichen Epochen und Stilen herausgesucht, die alle unter Leitung von Andrey Telegin erklingen werden, denn er ist der Chorleiter beider Chöre. Nach dem ersten Konzert in Königswinter findet der zweite Teil dieser harmonischen Kooperation in Horhausen in der Kirche St. Maria Magdalena statt (Eintritt "freiwillig"): Am 18. Mai um 17 Uhr freuen sich die United Voices auf ihre singenden Gäste aus Holtorf und die interessierten Zuhörer, die für anderthalb Stunden ein musikalisch abwechslungsreiches und gefühlvolles Intermezzo des Alltags erwartet. Pax et Bonum, Shalom und Salam Aleikum! (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Ukraine-Hilfe Bad Hönningen: Gemeinsam stark: Jede Unterstützung zählt!

Mit beeindruckender Entschlossenheit und großem Engagement setzt sich die Ukraine-Hilfe Bad Hönningen ...

Jugendschutzkontrollen in Neuwied: Über die Hälfte der überprüften Kioske scheitern bei der Kontrolle

In Neuwied wurden umfassende Jugendschutzkontrollen durchgeführt, bei denen zahlreiche Verstöße gegen ...

Verfolgungsjagd auf der A 3 bei Windhagen endet in einem Unfall und einer Festnahme

Eine Verfolgungsfahrt endete am Montag (5. Mai) auf der A 3 bei Windhagen mit einem Unfall und einer ...

Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Weitere Artikel


Luxemburg kritisiert schärfere deutsche Grenzkontrollen

Die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Deutschland sorgt in Luxemburg für Unmut. Das Land, ...

Ein Monat nach Dreifachmord im Westerwald: Fragen bleiben offen

Rund ein Monat ist seit dem erschütternden Verbrechen in Weitefeld vergangen, doch die Ermittlungen stehen ...

Stefanie Hubig wechselt vom Bildungsministerium in Rheinland-Pfalz an die Spitze des Bundesjustizministeriums

Nach neun Jahren als Bildungsministerin von Rheinland-Pfalz kehrt Stefanie Hubig zurück ins Bundesjustizministerium, ...

Ukraine-Hilfe Bad Hönningen: Gemeinsam stark: Jede Unterstützung zählt!

Mit beeindruckender Entschlossenheit und großem Engagement setzt sich die Ukraine-Hilfe Bad Hönningen ...

Biontech plant ersten Krebs-Zulassungsantrag bis Ende 2025

Seit Jahren arbeitet das Mainzer Biotechnologieunternehmen Biontech, bekannt durch seinen Corona-Impfstoff, ...

Jugendschutzkontrollen in Neuwied: Über die Hälfte der überprüften Kioske scheitern bei der Kontrolle

In Neuwied wurden umfassende Jugendschutzkontrollen durchgeführt, bei denen zahlreiche Verstöße gegen ...

Werbung