Werbung

Pressemitteilung vom 05.05.2025    

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell eröffnet. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten bleibt der Betrieb an allen Standorten stabil. Die Verhandlungen mit potenziellen Investoren geben Hoffnung auf eine positive Zukunft.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Am Donnerstag (1. Mai) hat das Amtsgericht Mainz die Insolvenzverfahren für die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH, die DRK gem. Gesellschaft für Geriatrie und Rehabilitation mbH sowie die DRK Klinikgesellschaft Südwest mbH eröffnet. Dr. Rainer Eckert von ECKERT Rechtsanwälte wurde als Insolvenzverwalter bestellt. Diese Eröffnung ist ein regulärer Schritt nach einer dreimonatigen vorläufigen Phase. Die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind weiterhin gesichert und werden aus dem laufenden Geschäftsbetrieb gezahlt. Der Betrieb der Einrichtungen läuft ohne Änderungen weiter, und die Patientenversorgung bleibt an allen Standorten vollumfänglich gewährleistet.

Dr. Rainer Eckert erklärt: "In den vergangenen Monaten des vorläufigen Verfahrens haben wir eine gute Ausgangsbasis für eine langfristige und nachhaltige Lösung geschaffen." Auch die Verhandlungen mit potenziellen neuen Investoren stimmen optimistisch, sowohl hinsichtlich des Erhalts der Leistungsspektren als auch mit Blick auf die Sicherung der Arbeitsplätze. Im Rahmen des eröffneten Verfahrens sollen Vertragsverhandlungen mit potenziellen Investoren abgeschlossen werden, um die Einrichtungen in tragfähige Fortführungslösungen zu übergeben. Für alle Standorte stehen zukunftsfähige Lösungen in Aussicht.



Bereits Anfang Februar stellte die DRK gem. Trägergesellschaft Süd-West mbH mit ihren Tageskliniken in Bad Kreuznach und Worms, der Fachklinik Bad Neuenahr und dem Schmerz-Zentrum Mainz einen Insolvenzantrag. Auch die Krankenhäuser in Mettlach und die DRK Kamillus Klinik Asbach wurden in das Verfahren einbezogen. Die Trägergesellschaft folgte damit dem Weg der DRK Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz, deren Standorte in Alzey, Hachenburg, Altenkirchen, Neuwied und Kirchen bereits im Dezember 2024 diesen Verfahrensweg eingeschlagen hatten. Während das Krankenhaus Neuwied inzwischen zur Marienhaus-Gruppe gehört und für Alzey eine kommunale Trägerschaft geplant ist, dauern die Investorengespräche für die übrigen Standorte an. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung   Insolvenz DRK Trägergesellschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Regen, Kart und Spannung: Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf

Der 35. ADAC-Kartslalom in Betzdorf bot trotz herausfordernder Wetterbedingungen ein spannendes Rennen ...

Verfolgungsjagd auf der A 3 bei Windhagen endet in einem Unfall und einer Festnahme

Eine Verfolgungsfahrt endete am Montag (5. Mai) auf der A 3 bei Windhagen mit einem Unfall und einer ...

Jugendschutzkontrollen in Neuwied: Über die Hälfte der überprüften Kioske scheitern bei der Kontrolle

In Neuwied wurden umfassende Jugendschutzkontrollen durchgeführt, bei denen zahlreiche Verstöße gegen ...

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Werbung