Werbung

Nachricht vom 05.05.2025    

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin wechselt ins Bundeskabinett nach Berlin.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Berlin/Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) wechselt ins neue Bundeskabinett nach Berlin. Die 56-Jährige übernimmt das Justizressort, wie die SPD am Montagmorgen (5. Mai) mitteilte. Zuvor berichtete bereits die "Allgemeine Zeitung" über den Wechsel.

Nach ihrem Jurastudium an der Universität Regensburg, das sie 1995 mit dem zweiten Juristischen Staatsexamen abschloss, begann Hubi ihre berufliche Laufbahn als Staatsanwältin und später als Richterin in Ingolstadt. Im Jahr 2000 wechselte sie in das Bundesministerium der Justiz. Ab 2008 war sie in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei tätig und übernahm ein Jahr später die Leitung der Abteilung Strafrecht im Ministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. 2014 wurde sie als Staatssekretärin und Amtschefin im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz ernannt.



Im Mai 2016 wurde Stefanie Hubig von Ministerpräsidentin Malu Dreyer zur Bildungsministerin ernannt. Nun kehrt sie in das Justizressort zurück und wird neue Bundesjustizministerin im Bundeskabinett. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Politik & Wahlen   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Infoveranstaltung mit Gewinnspiel

Die Stadt Neuwied lädt am 22. Mai zu einer Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung ein. ...

Neuwieder Beirat für Migration und Integration legt Grundsteine für die Zukunft

Der Beirat für Migration und Integration in Neuwied hat in seiner ersten öffentlichen Sitzung wichtige ...

Namenswechsel bei Unkeler Wählergemeinschaft

Die "Freie Wählergruppe (FWG) Unkel e.V." hat sich umbenannt und tritt nun als "Die Wählergemeinschaft ...

Rheinland-Pfalz würdigt Ehrenamtliche beim Landesweiten Ehrenamtstag

Am 31. August findet in Alzey der 22. Landesweite Ehrenamtstag statt. Diese Veranstaltung bietet eine ...

Landkreis will Trend und Tradition im Tourismus stärker verbinden

Landrat Achim Hallerbach unterstützt gemeinsames Vorgehen zur Professionalisierung touristischer Kompetenzen. ...

Weitere Artikel


Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Entsorgung von Sperrmüll: Tipps, um Ärger und Strafen zu vermeiden

Der Sperrmüll vor der Haustür kann schnell zum Ärgernis werden, wenn er tagelang das Straßenbild stört. ...

DRK-Fachkliniken in Insolvenz: Patientenversorgung und Mitarbeitergehälter gesichert

Das Amtsgericht Mainz hat Donnerstag (1. Mai) das Insolvenzverfahren für mehrere DRK-Fachkliniken offiziell ...

Unbeständiges Wetter in Rheinland-Pfalz: Wolken und Schauer erwarten

In den kommenden Tagen müssen sich die Bewohner von Rheinland-Pfalz auf wechselhaftes Wetter einstellen. ...

Skulpturendiebstahl bei "Offene Ateliers" in Unkel

Am Sonntag (4. Mai) ereignete sich in Unkel ein Diebstahl, während der Veranstaltung "Offene Ateliers". ...

Entdecke die Welt der Kräuter auf dem Klosterberg Waldbreitbach

In Waldbreitbach bietet Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterexpertin, in diesem Jahr wieder eine Reihe ...

Werbung