Entdecke die Welt der Kräuter auf dem Klosterberg Waldbreitbach
In Waldbreitbach bietet Kordula Honnef, Gärtnerin und Kräuterexpertin, in diesem Jahr wieder eine Reihe von spannenden Kräuterführungen an. Die Veranstaltungen sind eine Gelegenheit, die Vielfalt der Wild-, Küchen- und Heilkräuter hautnah zu erleben und mehr über deren Anwendung zu erfahren.

Waldbreitbach. Auf dem Klosterberg in Waldbreitbach finden 2025 insgesamt sechs Kräuterführungen statt, die von Kordula Honnef geleitet werden. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Teilnehmenden, die Kräuter der Klostergärten und Streuobstwiesen mit allen Sinnen zu erkunden. Neben der Ernte erfahren sie, welche Kräuter essbar sind, wie man sie verarbeitet und welche Heilkräfte sie besitzen. Kordula Honnef erklärt die Kräuter detailliert und zeigt praktische Anwendungsmethoden. In speziellen Kursen lernen die Teilnehmenden zudem die Herstellung von Kräuteressig, -ölen und Kräutersalz. Jede Führung ist an die jeweilige Jahreszeit angepasst, sodass unterschiedliche Kräuter vorgestellt werden.
Stellenanzeige
![]() |
Mehrere Stellen bei der Lebenshilfe (m/w/d) Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH |
Die Führungen finden bei jedem Wetter statt und beginnen jeweils am Gartentor der Kräutergärten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte sollten ein Körbchen oder eine Papiertüte, einen Notizblock und wetterfeste Kleidung mitbringen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Kordula Honnef unter der Telefonnummer 02638 81-1140, mobil unter 01752251328 oder per E-Mail an K.Honnef@wf-ev.de zur Verfügung.
Offene Kräuterführungen 2025:
Dienstag, 13. Mai, 10 Uhr
Dienstag, 27. Mai, 18 Uhr
Samstag, 21. Juni, 10 Uhr
Freitag, 4. Juli, 9 Uhr
Samstag, 2. August, 9 Uhr
Kräuterstrauß binden:
Samstag, 9. August, 9 Uhr
Red
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion