Werbung

Pressemitteilung vom 02.05.2025    

Spende für das Freibad Linz – Unterstützung aus der Region sichert Erhalt

Das Freibad in Linz erhält finanzielle Hilfe aus der Region. Die evm unterstützt den Förderverein mit 2.000 Euro.

Norbert Rausch (evm) übergibt die Spende zusammen mit dem Bürgermeister Frank Becker an Anna Baars, die Vertreterin des Fördervereins Freibad Linz. (Foto: VG Linz/ Joscha Wölbert)

Linz. Der Förderverein Freibad Linz e.V. freut sich über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) überreichte den Betrag im Rahmen ihres Spendenprogramms „evm-Ehrensache“, das Vereine und Institutionen bei gemeinnützigen, sozialen und kulturellen Projekten unterstützt.

Übergabe mit regionaler Beteiligung
Die offizielle Spendenübergabe fand am Dienstag (29. April) statt. Vor Ort waren evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Frank Becker. Beide überreichten den Scheck an Anna Baars, die den Förderverein vertrat.

Bedeutung des Freibades für die Region
Der Bürgermeister betonte die große Bedeutung des Linzer Freibades für die Bevölkerung der gesamten Region. Neben der Förderung des Kinder- und Jugendsports leiste das Schwimmbad auch einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und Fitness in allen Altersgruppen.



Ziel: Erhalt der Einrichtung langfristig sichern
Mit der Spende wird der Förderverein in seinem Engagement bestärkt, den Betrieb des Freibades langfristig zu sichern. Solche Unterstützungen sind wichtig, um den Fortbestand dieser Einrichtung zu gewährleisten. (PM/Red)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herausforderung Alleinerziehend - Hilfe und Austausch in Puderbach

Alleinerziehende stehen oft vor großen Herausforderungen im Alltag. Am 10. Juni bietet ein interaktiver ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Tradition hautnah: Der Engerser Tribut bringt Geschichte am Rhein zum Leben

Am Dienstag, 10. Juni, wird in Engers eine 461 Jahre alte Tradition lebendig. Der "Engerser Tribut" lockt ...

Unfall in Neuwied: Fünf Verletzte nach Kollision mit Baum und Mauer

Ein schwerer Verkehrsunfall in Neuwied sorgt für Aufsehen. Ein Auto mit fünf Insassen hinterlässt eine ...

Stadtwerke Neuwied unterstützen Feuerwehr mit Smartboard-Spende

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben erneut ihre Verbundenheit zur örtlichen Feuerwehr unter Beweis gestellt. ...

Samtpfoten-Kalender 2026: Ein Blickfang für den guten Zweck

Die Katzenhilfe Neuwied präsentiert zum zehnten Mal ihren beliebten Samtpfoten-Kalender. Das ehrenamtliche ...

Weitere Artikel


Kaltfront bringt Wetterumschwung nach Rheinland-Pfalz

Genießen Sie noch einmal die Sonne am Brückentag, bevor eine Kaltfront das Wetter in Rheinland-Pfalz ...

Verwaltungsgericht bestätigt Beitragspraxis der IHK Koblenz

Die IHK Koblenz darf ihre Mitgliedsbeiträge weiterhin mit einem speziellen Risiko-Tool berechnen. Das ...

Dierdorf: Veranstaltung zum Umgang mit Lebenskrisen und unerwarteten Wendungen

Nicht immer läuft das Leben wie geplant – genau hier setzt eine Veranstaltung in Dierdorf an. Am 22. ...

Kulinarische Sommerabende in Neuwied: Schlemmertreffs starten im Mai

Ab Mitte Mai verwandelt sich der Marktplatz in Neuwied regelmäßig in einen Treffpunkt für Genießer. Die ...

Neuwied: Historisches Rathaus wird umfassend saniert und modernisiert

Die Stadt Neuwied startet 2025 eine umfassende Sanierung des Historischen Rathauses. Neben der Fassade ...

Motorradkontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht positive Bilanz

Am Donnerstag (1. Mai) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gezielte Motorradkontrollen durch. ...

Werbung