Werbung

Nachricht vom 01.05.2025    

So sparen Sie beim Online-Shopping clever mit Rabattcodes und Co.

RATGEBER | Online-Shopping kann schnell ins Geld gehen – es sei denn, Sie setzen gezielt auf Sparmöglichkeiten. Mit Rabattcodes, Preisalarmen und dem richtigen Timing lässt sich bei jedem Einkauf bares Geld sparen.

Symbolfoto (KI generiert)

Influencer-Rabattcodes gezielt nutzen
Influencer und Blogger arbeiten häufig mit bekannten Marken zusammen und teilen exklusive Rabattcodes mit ihren Followern. Diese Codes sind nicht nur für deren Community gedacht – sie lassen sich meist von allen nutzen, die Zugang dazu haben.

Ein praktischer Weg, um diese Codes zu finden, ist die Plattform Influencer-Rabattcode.com. Dort werden aktuelle Rabattaktionen verschiedener Influencer gesammelt – unabhängig davon, ob Sie der jeweiligen Person folgen oder nicht. So lassen sich beispielsweise 25 % auf den gesamten Einkauf oder 5 Euro Rabatt auf bestimmte Produkte erzielen.

Zusätzliche Sparchancen über Dealportale
Durch die Nutzung von Influencer-Rabattcodes können Sie entweder prozentual sparen oder aber direkte Preisnachlässe mitnehmen. 25 Prozent auf alle Einkäufe oder auch 5 Euro Nachlass für Produkt X – die Auswahl an Codes ist groß und das Sparpotenzial für Sie ebenfalls.

Ein kurzer Check vor dem Einkauf kann sich lohnen: Gerade bei hochpreisigen Produkten oder begehrten Artikeln lassen sich durch die Kombination von Rabattcodes und Aktionsangeboten oft deutliche Einsparungen erzielen.

Spartage clever nutzen
An speziellen Aktionstagen wie Black Friday, Cyber Monday oder saisonalen Shopping-Events bieten viele Händler teils drastische Rabatte. Diese Tage eignen sich besonders für größere Anschaffungen, da viele Produkte zu stark reduzierten Preisen erhältlich sind.

Allerdings sollten Sie bei solchen Aktionen wachsam bleiben: Nicht jedes vermeintliche Schnäppchen ist tatsächlich günstig. Teilweise werden Preise im Vorfeld künstlich erhöht, um später größere Rabatte vorzutäuschen. Ein Preisvergleich über Portale wie idealo oder Geizhals hilft dabei, echte Angebote zu erkennen.

Geduld zahlt sich aus – mit Preisalarmen und Wunschlisten
Wer nicht sofort kaufen muss, kann durch Beobachtung zusätzlich sparen. Viele Shops ermöglichen das Anlegen von Wunschlisten oder bieten Preisalarm-Funktionen an. Damit lassen sich Preisentwicklungen bequem verfolgen.

Zusätzliche Tipps:

Wunschlisten im Kundenkonto erstellen

Preisalarme bei Vergleichsportalen aktivieren

Apps mit Push-Benachrichtigungen für Preissenkungen nutzen

Preiszyklen beachten: Technik nach Neuerscheinungen, Mode nach Saisonende

Farb- und Modellvarianten auf Preisunterschiede prüfen

Produkte im Warenkorb speichern – teils folgen Rabattangebote per E-Mail

Sparen durch Second-Hand und Refurbished-Produkte
Nicht immer muss es Neuware sein. Auf Plattformen wie Vinted oder spezialisierten Shops für Refurbished-Ware lassen sich hochwertige Artikel deutlich günstiger erwerben. Besonders bei Technik und Bekleidung ist das Sparpotenzial groß – und nachhaltig ist es obendrein.

Auch im Second-Hand-Bereich gibt es Aktionen und Rabatte. Manche Anbieter gewähren Preisnachlässe, wenn Sie mehrere Artikel auf einmal kaufen oder bieten saisonale Sonderaktionen an. Versandkosten lassen sich oft durch Paketkäufe bei einem Händler einsparen.

Browser-Add-ons als stille Sparhelfer
Ein einfacher, aber effektiver Trick: Browser-Erweiterungen, die beim Online-Einkauf automatisch nach Gutscheinen und Rabatten suchen. Tools wie Honey oder Coupert prüfen im Hintergrund verfügbare Codes, während Sie shoppen – und wenden diese automatisch an.

Zusätzlich vergleichen manche Add-ons die Preise bei anderen Anbietern. Zwar funktionieren nicht alle Codes sofort, aber bei größeren Bestellungen lohnt sich das Ausprobieren. Einmal installiert, agieren diese Helfer unauffällig und effektiv im Hintergrund.

Fazit
Beim Online-Shopping lässt sich durch clevere Strategien, gezielte Recherche und den Einsatz technischer Hilfsmittel deutlich sparen. Rabattcodes, Spartage, Second-Hand-Angebote und Preisalarme sorgen dafür, dass Sie für Ihre Einkäufe nicht mehr zahlen als nötig – ganz ohne Aufwand und ohne auf Qualität verzichten zu müssen. (prm)


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


So profitieren Eltern steuerlich von Großeltern als Kinderbetreuer

Wer regelmäßig auf die Hilfe der Großeltern bei der Kinderbetreuung setzt, kann davon auch steuerlich ...

Motorradkontrollen in Linz am Rhein: Polizei zieht positive Bilanz

Am Donnerstag (1. Mai) führte die Polizeiinspektion Linz am Rhein gezielte Motorradkontrollen durch. ...

Neuwied: Historisches Rathaus wird umfassend saniert und modernisiert

Die Stadt Neuwied startet 2025 eine umfassende Sanierung des Historischen Rathauses. Neben der Fassade ...

Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz im Aufruhr: Kritik an der Landespflegekammer wächst

In Rheinland-Pfalz brodelt es unter den Pflegekräften. Der Grund ist die Unzufriedenheit mit der Landespflegekammer, ...

Asthma im Fokus: Schulungen in Rheinland-Pfalz zum Welt-Asthma-Tag

Am Welt-Asthma-Tag stehen die richtige Anwendung von Asthmasprays und die Verbesserung der Lebensqualität ...

Verbandsgemeinden radeln für den Klimaschutz

Die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Linz am Rhein beteiligen sich an der bundesweiten Stadtradeln-Kampagne. ...

Werbung