Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2025    

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und Großmütter von Schulkindern richtet. Dieser Kurs soll helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und die Integration zu fördern.

Die Kursteilnehmerinnen, vornehmlich Mütter und Großmütter von Kindern der Marienschule, lernen nachmittags, während ihre Kinder und Enkelkinder in der Schule sind, gemeinsam Deutsch. (Fotos: Felix Banaski)

Neuwied. Seit Ende Januar versammeln sich 15 Frauen im Stadtteilbüro der Südöstlichen Innenstadt, um an einem speziellen Deutschkurs teilzunehmen, der von der Volkshochschule Neuwied angeboten wird. Die Teilnehmerinnen kommen aus verschiedenen Ländern wie der Türkei, der Ukraine, Syrien, Algerien und dem Kosovo. Sie sind zwischen Mitte 30 und über 70 Jahre alt. Der Kurs ist Teil eines Integrationskonzeptes, das es den Frauen ermöglichen soll, die deutsche Sprache zu erlernen und so aktiver am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Bürgermeister Peter Jung und Maike Pfeiffer, Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integration, besuchten kürzlich den Kurs. "Die deutsche Sprache zu lernen ist die Grundlage und der wichtigste Schritt im Integrationsprozess", betonte Bürgermeister Jung während seines Besuchs. In einer Kennenlernrunde stellten sich die Teilnehmerinnen bereits erfolgreich auf Deutsch vor. Jung ermutigte sie: "Seien Sie mutig und versuchen Sie die Sprache im Alltag zu sprechen, auch wenn Ihnen nicht immer auf Anhieb die richtigen Worte einfallen - das ist ganz normal."



Der Kurs, der bereits der dritte seiner Art ist, wird von Patricia Eftekharnejad geleitet. Er findet einmal wöchentlich statt und ist speziell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen zugeschnitten. Das Angebot ist komplett kostenfrei, inklusive Kursmaterialien und Prüfungsgebühren. Der Unterricht wurde bewusst auf den Vormittag gelegt, um den Frauen die Teilnahme zu erleichtern, während ihre Kinder oder Enkelkinder in der Schule sind. Über zwei Schuljahre hinweg erwerben die Teilnehmerinnen das Sprachniveau A1, was ihnen grundlegende Deutschkenntnisse vermittelt und den Einstieg in weitere Integrationskurse erleichtert. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesellschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Blues & Boogie auf Burg Dattenberg: Ein Abend voller mitreißender Klänge

Am Samstag, den 6. September 2025, verwandelt sich die historische Burg Dattenberg erneut in ein Mekka ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Unfallflucht auf der B 42 in Unkel: Polizei sucht Zeugen

Am Dienstag (2. September) kam es in Unkel auf der B 42 zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine unbekannte ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Künstler ziehen positive Bilanz zur Linzer Ausstellung

Im Juli präsentierten sieben Linzer Künstler ihre Werke auf dem Marktplatz in Markt 9. Die Ausstellung ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Werbung