Werbung

Pressemitteilung vom 29.04.2025    

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. Diese Maßnahme ist das Ergebnis einer sorgfältigen Prüfung durch die Stadtverwaltung und basiert auf einer Initiative des Stadtrats und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Beigeordneter Ralf Seemann (links) und Andreas Grass vom Ordnungsamt freuen sich, dass an fünf Standorten in der Stadt - wie hier in der Friedrichstraße - alle Voraussetzungen erfüllt werden konnten, um "grüne Pfeile für Fahrradfahrer" zu installieren. (Foto: Stadt Neuwied/Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat an sechs Ampelanlagen grüne Pfeile speziell für Radfahrer installiert, die es ihnen ermöglichen, auch bei rotem Signal rechts abzubiegen. Diese Entscheidung geht auf eine Initiative aus dem Stadtrat und vom ADFC zurück, die von der Stadtverwaltung aufgegriffen und umfassend geprüft wurde. "Wir wollen das Radfahren in Neuwied sicherer und komfortabler machen. Dazu gehört auch, dass wir sinnvolle Erleichterungen wie diese ermöglichen", betont Oberbürgermeister Jan Einig.

Nach dem Anstoß durch Politik und ADFC wurden alle Lichtsignalanlagen im Stadtgebiet daraufhin untersucht, ob sie für die spezielle Verkehrsregelung geeignet sind. Die Straßenverkehrsordnung gibt hier allerdings enge Grenzen vor: Ein grüner Pfeil für Radfahrer darf nur dort angebracht werden, wo das konfliktfreie Abbiegen sichergestellt ist - etwa darf kein Linksabbiegerpfeil entgegenkommen, und in der einmündenden Straße darf kein straßenbegleitender Radweg verlaufen, der ein direktes Einbiegen unmöglich macht.

"Wir hätten gern an noch mehr Stellen grüne Pfeile angebracht - aber die Sicherheit geht vor. Deshalb mussten viele potenzielle Standorte ausgeschlossen werden", erklärt Ordnungsdezernent Ralf Seemann. An fünf Standorten konnten jedoch alle Voraussetzungen erfüllt werden, freut sich der Beigeordnete.



Die folgenden Ampeln wurden mit den neuen Verkehrszeichen ausgestattet:
Innenstadt: Bahnhofstraße in die Bismarckstraße (beide Fahrtrichtungen)
Innenstadt: Marktstraße in die Langendorfer Straße (am MiniZOB)
Innenstadt: Friedrichstraße in die Langendorfer Straße
Oberbieber: Gladbacher Straße in die Friedrich-Rech-Straße
Engers: Neuwieder Straße in die Alte Schloßstraße

Radfahrer dürfen nun bei roter Ampel anhalten, sich vergewissern, dass kein Querverkehr kommt, und dann rechts abbiegen. Die Stadt plant, die neuen Regelungen regelmäßig zu evaluieren. Sollten sicherheitsrelevante Vorfälle oder Unfälle auftreten, behält sich das Ordnungsamt vor, die Schilder zu entfernen.

Für Fragen zur Auswahl der Standorte oder zur fehlenden Installation eines grünen Pfeils an bestimmten Ampeln können sich Bürger per E-Mail an das Ordnungsamt wenden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Interkulturelle Wochen 2025 in Neuwied: Ein buntes Spektrum der Vielfalt

Ab dem 10. September 2025 laden die Interkulturellen Wochen in Stadt und Kreis Neuwied zu einem abwechslungsreichen ...

Unbekannte schießen auf Damwild bei Bendorf-Stromberg

In der Nacht zum 31. August 2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe von Bendorf-Stromberg, der die ...

Unfallflucht in Leubsdorf: Roter Lack als einziger Hinweis

In Leubsdorf kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparkter Pkw erheblich beschädigt wurde. Die ...

Aktualisiert: Lkw-Unfall sorgt für Vollsperrung auf der A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Mit Spatenstich und Vision: Grünschnittaufbereitungsanlage in Linkenbach

Ein symbolischer Spatenstich markiert den Beginn eines weiteren Projekts im Kreis Neuwied. Landrat Achim ...

Weitere Artikel


Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Wirtschaftsbrücke nach Australien: IHK-Netzwerkabend in Koblenz

Am Montag, 5. Mai, öffnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) in Koblenz ihre Türen für einen besonderen ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

Werbung