Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2025    

Stadtradeln 2025: Der Kreis Neuwied tritt für das Klima in die Pedale

Im Landkreis Neuwied startet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Aktion "Stadtradeln". Bereits im Mai beginnen die ersten Gemeinden mit dem Radeln für den Klimaschutz. Doch was steckt hinter dieser Kampagne und wie kann man teilnehmen?

Der Landkreis Neuwied ist auch 2025 wieder mit voller Energie bei der
Klimabündnis-Kampagne "Stadtradeln" dabei! Landrat Achim Hallerbach,
Klimaschutzmanagerin Janine Sieben und Klimawandelanpassungsmanagerin Angelina
Zahn freuen sich auf ein erfolgreiches Stadtradeln. Foto: Martin Boden /
Kreisverwaltung Neuwied.

Neuwied. Radfahren für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und eine höhere Lebensqualität: Auch im Jahr 2025 beteiligt sich der Landkreis Neuwied mit großem Engagement an der Klimabündnis-Kampagne "Stadtradeln". Vom 7. Juni bis zum 27. Juni heißt es, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten - sei es allein, im Team, auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Die Verbandsgemeinden Unkel, Linz und Asbach starten bereits im Mai unter dem Motto: Jeder Kilometer zählt!

"Ziel ist es, möglichst viele Menschen zu motivieren, aufs Rad umzusteigen, CO2 zu sparen und ein deutliches Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Im letzten Jahr wurden im Kreis beeindruckende 144.750 Kilometer erradelt. Das entspricht mehr als drei Erdumrundungen und rund 25 Tonnen eingespartem CO2", berichtet Landrat Achim Hallerbach. Er freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mitmachen ist auch in diesem Jahr kinderleicht. Interessierte können sich einfach auf www.stadtradeln.de registrieren, ihre Kommune auswählen und losradeln. Unternehmen, Schulklassen, Vereine sowie Kommunalpolitikerinnen und -politiker sind ebenfalls eingeladen, sich zu beteiligen - ob allein, in bestehenden Teams oder mit eigenen Gruppen.

Die Aktionszeiträume im Landkreis Neuwied sind wie folgt festgelegt:
- 10. Mai bis 30. Mai: Verbandsgemeinde Unkel, Verbandsgemeinde Linz
- 18. Mai bis 7. Juni: Verbandsgemeinde Asbach
- 7. Juni bis 27. Juni: Landkreis Neuwied (alle Verbandsgemeinden), Stadt Neuwied, Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Verbandsgemeinde Puderbach
- 15. Juni bis 5. Juli: Verbandsgemeinde Dierdorf



"Die Aktion heißt zwar "Stadtradeln", aber auch auf dem Land wird viel gefahren. Mit dem E-Bike ist das heute gar kein Problem mehr," sagt Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin des Kreises Neuwied.

Ein wichtiger Begleiter ist die "Stadtradeln"-App. Diese bietet neben der Kilometerzählung die Möglichkeit, Hindernisse, Schlaglöcher oder gefährliche Stellen direkt zu melden. "In Verbindung mit der digitalen Meldefunktion ist es möglich, Verbesserungsmöglichkeiten im Radwegenetz direkt an die Politik weiterzugeben," betont Landrat Achim Hallerbach.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder attraktive Preise zu gewinnen. Für alle, die schon immer mal den Arbeits- oder Schulweg mit dem Rad zurücklegen wollten, bietet das "Stadtradeln" eine ideale Gelegenheit. Es geht um mehr als nur Wettbewerb - es geht um Bewegung, Gemeinschaft und aktiven Klimaschutz. PM/Red


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz lädt zur öffentlichen Generalprobe in Engers ein

Seit vielen Jahren gehört das LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz (LJO) zu den jungen Spitzenorchestern ...

Mit Shakespeare und den Beatles durch den Sommerabend in der Abtei Rommersdorf

William Shakespeare hat der menschlichen Seele eine Sprache gegeben. Er hat es vermocht die Wege der ...

Neuwied zwischen Deich und Denkmälern am 14. September entdecken

In Neuwied gibt es viel zu entdecken – sowohl für Gäste als auch für Neuwieder. Das Team der Tourist-Information ...

Bundesweite Rhein-Cleanup-Aktion auch in der Stadt Neuwied am Rhein

Am Samstag, 13. September 2025, laden die beiden Gruppen Sea Shepherd, Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen, ...

Pflanzaktion im Bürgerwald Bendorf: Gemeinsam Zukunft pflanzen

Am Samstag, 15. November 2025, lädt die Stadt Bendorf zur diesjährigen Pflanzaktion im Bürgerwald am ...

Ehrung von Renate Hoffmann aus Neuwied: Ehrenbrief der SPD zum 80. Geburtstag

Zum 80. Geburtstag wurde Renate Hoffmann in Neuwied-Stadtmitte mit dem Ehrenbrief der SPD ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Neuwied plant Neubau der Stadthalle: Machbarkeitsstudie zeigt klare Richtung

Die Zukunft der Neuwieder Stadthalle steht fest: Ein kompletter Neubau soll die veraltete Veranstaltungsstätte ...

Patrick Schnieder übernimmt das Bundesverkehrsministerium

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl hat CDU-Parteichef Friedrich Merz sein Team für die Ministerposten ...

100 Tage Trump: Was bedeutet das für Rheinland-Pfalz?

Die ersten 100 Tage von Donald Trumps zweiter Amtszeit als US-Präsident werfen Fragen über die Zukunft ...

Großzügige Spende ermöglicht Superhelfer-Projekt an Neuwieder Grundschule

Dank einer großzügigen Spende konnte das Superhelfer-Projekt des DRK-Kreisverbands Neuwied erfolgreich ...

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Verkehrskontrollen in Straßenhaus: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 27. April führte die Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere ...

Werbung