Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2025    

Großzügige Spende ermöglicht Superhelfer-Projekt an Neuwieder Grundschule

Dank einer großzügigen Spende konnte das Superhelfer-Projekt des DRK-Kreisverbands Neuwied erfolgreich an der Marienschule in Neuwied umgesetzt werden. Das Projekt vermittelt Grundschulkindern wichtige Kenntnisse in Erster Hilfe und Alltagshilfen.

Foto: Marienschule

Neuwied. Dank der finanziellen Unterstützung durch Herrn Germandi, den geschäftsführenden Gastgeber des Food Hotels in Neuwied, konnten 250 Kinder der Marienschule zu "Superhelfern" ausgebildet werden. Bei der feierlichen Übergabe der Spende waren neben Herrn Germandi auch Schulleiter Herr Mouget und die Superhelfer-Expertin Daniela Köhler anwesend.

Das Superhelfer-Projekt des DRK-Kreisverbands Neuwied besteht aus vier praxisorientierten Modulen, die den Kindern spielerisch lebensrettende Maßnahmen und gesundheitsförderliche Aspekte näherbringen. Die Module umfassen:

1. Verbände - Die Kinder lernen, einfache Verbände anzulegen und bei Verletzungen richtig zu handeln.
2. Notruf - Den Kindern wird gezeigt, wie sie im Notfall den Notruf absetzen und sich in Notsituationen verhalten.
3. Hygiene - Dieses Modul soll die Kinder für einen gesunden Lebensstil sensibilisieren und ihnen die richtige Handhabung von Sauberkeit und Gesundheit vermitteln.
4. Körperwissen - Hier erfahren die Kinder mehr über ihren eigenen Körper und wie sie auf ihre Gesundheit achten können.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Herr Germandi äußerte bei der Spendenübergabe seine Freude darüber, das regionale Projekt unterstützen zu können: "Es ist mir eine Ehre, ein so wertvolles Projekt zu fördern, das den Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern sie auch zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen heranwachsen lässt."

Ein weiterer positiver Aspekt des Projekts ist, dass einige der neuen Superhelfer auch Kunden des Partnerunternehmens food akademie sind, wo sie täglich ein nachhaltiges, gesundes Mittagessen erhalten. Dies ergänzt die Themen des Superhelfer-Projekts und fördert einen gesunden Lebensstil.

Die Zusammenarbeit zwischen der Marienschule, dem DRK-Kreisverband Neuwied und regionalen Unternehmen wie dem Food Hotel macht das Superhelfer-Projekt zu einer wertvollen Bereicherung für die Region. Es stärkt das soziale Engagement der Kinder sowie ihr Bewusstsein für Gesundheit, Sicherheit und Gemeinschaft.

Das Team des DRK-Kreisverbands Neuwied und alle Beteiligten bedanken sich herzlich bei Herrn Germandi für seine großzügige Unterstützung. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Stadtradeln 2025: Der Kreis Neuwied tritt für das Klima in die Pedale

Im Landkreis Neuwied startet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Aktion "Stadtradeln". Bereits im ...

Neuwied plant Neubau der Stadthalle: Machbarkeitsstudie zeigt klare Richtung

Die Zukunft der Neuwieder Stadthalle steht fest: Ein kompletter Neubau soll die veraltete Veranstaltungsstätte ...

Patrick Schnieder übernimmt das Bundesverkehrsministerium

Acht Tage vor der geplanten Kanzlerwahl hat CDU-Parteichef Friedrich Merz sein Team für die Ministerposten ...

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad ...

Verkehrskontrollen in Straßenhaus: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 27. April führte die Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere ...

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Werbung