Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2025    

Mehr Lohn für Bauarbeiter in den drei Landkreisen

Bauarbeiter im Westerwaldkreis können sich über ein deutliches Lohnplus freuen. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach informiert über die neuen Tariflöhne und gibt wertvolle Tipps zur Lohnkontrolle.

Für Bau-Jobs gibt es mehr Geld. Auch Eisenflechter profitieren davon. Sie bekommen 4,2 Prozent mehr Lohn. Foto: IG BAU | Tobias Seifert

Koblenz. Bauarbeiter im Westerwaldkreis profitieren von einer Lohnerhöhung, die ihnen monatlich rund 170 Euro mehr beschert. Diese Erhöhung gilt für alle Beschäftigten, die nach Tarif bezahlt werden, wie die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach mitteilt. "Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit dem April-Lohn. Wenn der im Mai überwiesen wird, lohnt es sich also, die Lohnabrechnung genau zu kontrollieren", rät Gordon Deneu von der Bau-Gewerkschaft.

Nach Angaben der Gewerkschaft steigt der Lohn um 4,2 Prozent für alle Bau-Beschäftigten, vom Baustellenleiter bis zur Bürokraft. "Wichtig ist, dass jeder auch die richtige Bezahlung bekommt: Vom Helfer bis zum Polier - es gibt ganz unterschiedliche Lohngruppen. Außerdem sollten Bauarbeiter darauf achten, in einem Betrieb zu arbeiten, der auch den Tariflohn bezahlt. Passiert das nicht, sollte man den Betrieb wechseln", erklärt Deneu weiter.



Die IG BAU empfiehlt, den Tarifrechner der Gewerkschaft zu nutzen, um die korrekten Löhne zu überprüfen. Im Westerwaldkreis sind laut Zahlen der Arbeitsagentur insgesamt 3.480 Beschäftigte im Baugewerbe tätig. PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende ermöglicht Superhelfer-Projekt an Neuwieder Grundschule

Dank einer großzügigen Spende konnte das Superhelfer-Projekt des DRK-Kreisverbands Neuwied erfolgreich ...

Stadtradeln 2025: Der Kreis Neuwied tritt für das Klima in die Pedale

Im Landkreis Neuwied startet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Aktion "Stadtradeln". Bereits im ...

Neuwied plant Neubau der Stadthalle: Machbarkeitsstudie zeigt klare Richtung

Die Zukunft der Neuwieder Stadthalle steht fest: Ein kompletter Neubau soll die veraltete Veranstaltungsstätte ...

Verkehrskontrollen in Straßenhaus: Polizei zieht Bilanz

Am Abend des 27. April führte die Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden mehrere ...

Sanierungsbedarf bei Justizgebäuden in Rheinland-Pfalz erkannt

Der neue Justizminister von Rheinland-Pfalz, Philipp Fernis, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Werbung