Werbung

Nachricht vom 27.04.2025    

Motorrad-Saisonauftakt in der Eifel zieht über 40.000 Besucher an

Zum Start der Motorradsaison versammelten sich am Nürburgring in der Eifel zehntausende Menschen, um das traditionelle "Anlassen" zu feiern. Bei sonnigem Wetter herrschte eine ausgelassene Stimmung.

Auftakt der Motorradsaison - "Anlassen" am Nürburgring. Foto: Thomas Frey/dpa

Nürburg. Zum Auftakt der Motorrad-Saison haben sich mehr als 40.000 Menschen zum traditionellen "Anlassen" am Nürburgring in der Eifel getroffen. "Die Stimmung ist super, es ist ein friedliches Beisammensein", sagte Alexander Gerhard vom Veranstalter Nürburgring. "Die Menschen sind gut gelaunt, genießen den Ring und das Wetter, es ist eine atemberaubende Atmosphäre."

Laut Schätzungen der Polizei in Adenau waren rund 42.000 Bikerinnen, Biker und andere Interessierte gekommen. "Alles verläuft ruhig", hieß es auch dort. Es gebe keine besonderen Vorkommnisse, bis auf einzelne Verkehrsstörungen, was bei der Menge an Menschen aber nicht ungewöhnlich sei.

Bei der jährlichen Veranstaltung drehte sich alles rund um das Thema Motorrad und Verkehrssicherheit, wie die Organisatoren mitteilten. Ein Highlight war der ökumenische Gottesdienst. Im Anschluss starteten die Besucher dann zum traditionellen, kostenfreien Korso über die Nordschleife.



Auch die Polizei Rheinland-Pfalz war bei dem Saisonauftakt dabei. So konnten Interessierte am Informationsstand des Landeskriminalamts ihr Reaktionsvermögen prüfen. Auch das theoretische Wissen zum Thema Verkehrssicherheit und Regelungen konnte an einer Multimediasäule getestet werden. Laut dem LKA kamen im vergangenen Jahr bei Unfällen mit Motorrädern in Rheinland-Pfalz 35 Menschen ums Leben. 521 wurden schwer verletzt.

Im vergangenen Jahr waren rund 45.000 Menschen zur Rennstrecke in der Eifel gekommen - laut den Veranstaltern ein Besucherrekord. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Asiatische Tigermücke: Rheinland-Pfalz rüstet sich zur Bekämpfung

Die Asiatische Tigermücke, ein aggressiver und potenziell krankheitsübertragender Eindringling, stellt ...

Sommerliche Temperaturen am 1. Mai in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich auf eine warme Feiertagswoche freuen, die mit sommerlichen ...

Alkoholisierter Fahrer kracht in Tankstelle

Ein spektakulärer Unfall ereignete sich am Morgen des 27. April in Koblenz. Ein Pkw kam von der Fahrbahn ...

Illegaler Schrottsammler-Trupp in Vettelschoß gestoppt

Am Samstag sorgte ein Schrottsammler-Trupp in Vettelschoß für Aufsehen. Die Polizeiinspektion Linz am ...

Trunkenheitsfahrt in St. Katharinen: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Freitagabend bemerkte eine Zeugin in St. Katharinen ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien fuhr. Die ...

Werbung