Werbung

Nachricht vom 05.04.2012    

Projekt „Ältere Menschen“

Informationsveranstaltung zur Umsetzungsphase „Ehrenamt von und für Ältere Menschen“ 2012 - Anmeldung erforderlich

Puderbach. Im Rahmen des mittlerweile abgeschlossenen Regionalmanagement Raiffeisen-Region wurde in 2010/2011 das Projekt „Ehrenamt von und für Ältere Menschen in der Raiffeisen-Region“ ins Leben gerufen. Ein engagiertes Projektteam formulierte hier unter der Leitung von Frau Elisabeth Bork und der Moderation der Grontmij Ziele und Aufgaben für ein regionales Ehrenamtsnetzwerk.

Nun kann das Projekt mit Unterstützung von Landes-Fördermitteln ganz konkret in die Umsetzung gehen und die geplanten Maßnahmen auf Verbandsgemeinde- bzw. regionaler Ebene können gestartet werden.

In der Verbandsgemeinde Puderbach sind im ersten Schritt Veranstaltungen wie ein „Markt der Möglichkeiten“ sowie eine Zukunftswerkstatt geplant, durch die das Ehrenamtsnetzwerk aufgebaut und gefestigt werden soll. Hierzu sollen alle Akteure und Institutionen, die sich haupt- oder ehrenamtlich für ältere Menschen tätig sind, ganz gezielt eingebunden werden und mitwirken.

In einer Infoveranstaltung zum Start der Projektumsetzung wird nun erläutert, was genau bei den Veranstaltungen angedacht ist und wie in diesem Bereich engagierte und interessierte Akteure konkret mitwirken können. Weiterhin informieren wir Sie über die Ausbildung von Seniortrainern in der Raiffeisen-Region, die für ein Ehrenamtsnetzwerk von großer Bedeutung sind.

Die Verbandsgemeinde Puderbach lädt herzlich alle für ältere Menschen haupt- oder ehrenamtlich Aktiven bzw. solche, die noch aktiv werden möchten, ein zur: Infoveranstaltung zur Umsetzung des Projekts „Ehrenamt von und für Ältere Menschen in der VG Puderbach“ am Mittwoch, 18.04.2012, 19.00 – 20.30 Uhr, im Alten Bahnhof, Bahnhofstraße, Puderbach




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Themen der Infoveranstaltung werden sein:
Ziele und Umsetzung des Projektes „Ehrenamt von und für Ältere Menschen“
Sonstige Aktivitäten: Seniortrainer in der Raiffeisen-Region
Vorbereitung der Veranstaltungen: Zukunftswerkstatt , Markt der Möglichkeiten
Ihre Anregungen und Mitwirkung in den Veranstaltungen und im Projekt
Ausblick - nächste Schritte

Bei Interesse an der Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen um Rückmeldung über Ihre Teilnahme bei Karl Hauck, Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach, gebeten (Tel: 02684/ 858-300), Für Rückfragen steht auch Frau Ollig vom begleitenden Planungsbüro Grontmij zur Verfügung, welches auch die Moderation des Treffens übernimmt (Tel: 0261-30439-41).


Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!


Kommentare zu: Projekt „Ältere Menschen“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neue App informiert über Hochwassergefahren

Region. Die SGD Nord informiert darüber, dass grundlegende Informationen über den Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz ...

Rheinbreitbach: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Rheinbreitbach. Ein 52-jähriger Fahrzeugführer bemerkte zu spät, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen ...

Zahlreiche Verstöße bei Geschwindigkeitsmessung in Rotterheide

Neustadt. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften auf 50 km/h begrenzt. Die Messstelle ...

Leisere Bahn: Infoveranstaltung für Lärmschutzmaßnahmen in Leutesdorf

Leutesdorf. Die Deutsche Bahn setzt unter dem Motto "mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität" verschiedene Lärmschutzmaßnahmen ...

Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein zum Elektroflugtag

Eudenbach. Es wird an diesem Tag ausschließlich elektrisch ohne festes Flugprogramm geflogen. Wie immer ist für das leibliche ...

Der klimafreundliche Dialog: Solarmodule auf Dach und Balkon leicht gemacht

Linz am Rhein. Die private Nutzung der Solarenergie boomt gerade in Deutschland. Um die weiter Nutzung von Solarstrom noch ...

Weitere Artikel


Imbiss im Urbacher Wald unter neuer Leitung

Aufmerksamkeit erregen die Schilder, die der Gast außen lesen kann. So prangt in großen Lettern „Rettet die Currywurst“ dem ...

CONBRIOS laden zu festlichem Konzert ein

Doch die gestandenen Herren um Chordirektor Georg Wolf können auch die leiseren Töne anschlagen und laden daher zum Kirchenkonzert ...

TC Steimel wählt neuen Vorstand

Anschließend wurde den verstorbenen Mitgliedern mit einer Schweigeminute und anzünden einer Kerze für jeden Verstorbenen ...

Kindereinträge im Reisepass werden im Sommer ungültig

Auch wenn in diesem Gebiet die Grenzkontrollen ausgesetzt sind, entbindet dies die Reisenden nicht von der Pflicht, ein gültiges ...

Kinderkräutergarten startet in neue Saison

Seit nunmehr drei Jahren ist der Kinderkräutergarten am Beginn des Apfelweges nun schon ein beliebtes Ziel für naturinteressierte ...

Genossenschaftsgründer waren sich nicht grün

Weyerbusch. 7.600 Genossenschaften gibt es in Deutschland, rund 18 Millionen Bundesbürger sind Mitglied in einer Genossenschaft. ...

Werbung