Werbung

Pressemitteilung vom 25.04.2025    

Westerwaldkreis führt bei E-Auto-Ladepunkten in Rheinland-Pfalz

Die Infrastruktur für Elektroautos wächst in Rheinland-Pfalz weiter. Besonders der Westerwaldkreis hebt sich durch seine hohe Zahl an öffentlichen Ladepunkten hervor.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Die meisten öffentlichen Ladepunkte für Elektroautos in Rheinland-Pfalz befinden sich im Westerwaldkreis. Zum Stichtag 1. Januar waren dort laut einer Übersicht der Bundesnetzagentur 390 "Stromtankstellen" in Betrieb. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Mainz mit 384 Ladepunkten und der Landkreis Mayen-Koblenz mit 336. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Zahlen deutlich an - im Westerwaldkreis von 296, im Landkreis Mayen-Koblenz von 273 und in Mainz von 301 Ladesäulen.

Am unteren Ende der Skala liegt der Donnersbergkreis mit nur 56 Ladestationen, gefolgt vom Landkreis Kusel mit 50 und der kreisfreien Stadt Pirmasens mit 40 Ladepunkten.

Insgesamt gab es in Rheinland-Pfalz zum Stichtag 1. Februar 6.335 öffentliche Ladepunkte, was einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr (5.255) entspricht. Mehr als 2.000 dieser Punkte sind Schnelllader, die Batterien mit mindestens 22 Kilowatt Leistung auffüllen.



Bundesweiter Vergleich
Im bundesweiten Vergleich befindet sich Rheinland-Pfalz im Mittelfeld. Die Spitzenreiter sind Baden-Württemberg mit 27.778, Nordrhein-Westfalen mit 31.077 und Bayern mit 31.463 Ladepunkten. Hessen weist ebenfalls eine höhere Anzahl auf, mit knapp 13.000 Stationen. Mecklenburg-Vorpommern (2.155), Bremen (1.266) und das Saarland (1.233) bilden die Schlusslichter.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstlicher Anstieg: Atemwegsinfekte in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

Mit dem Herbstanfang steigt die Zahl der Krankmeldungen aufgrund von Atemwegsinfekten in Rheinland-Pfalz ...

Endspurt für junge Forscher: Anmeldeschluss bei Jugend forscht naht

Der Countdown läuft für Deutschlands renommiertesten Nachwuchswettbewerb in den MINT-Fächern. Die Frist ...

Rheinland-Pfalz: Diskussion um Modernisierung der Kommunalstrukturen

In Rheinland-Pfalz wird die Debatte um die Effizienz und Bürgernähe der kleinteiligen Verwaltungsstrukturen ...

Sonniger Novemberauftakt in Rheinland-Pfalz erwartet

Der November startet mild und sonnig in Rheinland-Pfalz. Nach einem wolkigen Wochenbeginn verspricht ...

Das Leben nach dem Tod: Bischof Bätzings inspirierende Predigt zu Allerseelen

Anlässlich des Gedenktages Allerseelen ermutigt der Limburger Bischof Georg Bätzing, über den Tod zu ...

Wechselhaftes Wetter im Westerwald: In der Nacht zum Dienstag kann Frost auftreten

Das Wetter im Westerwald zeigt sich am Sonntag (2. November 2025) von seiner unbeständigen Seite. Eine ...

Weitere Artikel


Borkenkäfer in Rheinland-Pfalz: Erste Schwärme erwartet

In den Wäldern von Rheinland-Pfalz könnte in den kommenden Wochen der erste große Schwarm von Borkenkäfern ...

Neuwied stärkt psychische Gesundheitsversorgung

Im Landkreis Neuwied wurde ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Versorgung psychisch erkrankter ...

Frühlingshafte Temperaturen kehren nach Rheinland-Pfalz zurück

Nach einer regnerischen Phase können sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf ein sonniges und warmes ...

Einbruch am helllichten Tag in Hausen/Wied

In Hausen/Wied kam es zu einem dreisten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter schlugen mitten am ...

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft ...

Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Werbung