Werbung

Pressemitteilung vom 24.04.2025    

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied konstituiert und damit seine Arbeit aufgenommen.

Der 1. Kreisbeigeordnete Philipp Rasbach gratulierte Uwe Hoffmann zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender des Naturschutzbeirats des Landkreises Neuwied und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Beirat. Foto: Andrea Angermeer

Kreis Neuwied. Bei den Naturschutzbehörden werden zu deren Beratung und Unterstützung sowie zur Förderung des Verständnisses für eine nachhaltige Entwicklung von Natur und Landschaft Beiräte für Naturschutz gebildet. Der Beirat umfasst zwölf Mitglieder. Vorschlagsberechtigt sind die anerkannten Naturschutzverbände, die kommunalen Spitzenverbände sowie die Landwirtschaftskammer und die Industrie- und Handelskammer (LWK, IHK).

In der Sitzung würdigte der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Neuwied, Philipp Rasbach, die ausscheidenden Mitglieder des alten Beirats mit Dank für die geleistete Arbeit und das Engagement für den Naturschutz. Im Anschluss berief er folgende Personen als neue beziehungsweise erneute Mitglieder in den Naturschutzbeirat (stellvertretende Mitglieder in Klammern):
• Markus Harf (Ralf Seemann), beide kommunale Spitzenverbände;
• Paulhorst Kann (Ralph Voigt), beide IHK;
• Udo Franz (Sabrina Groschupf), beide LWK;
• Inge Horn, Dt. Gebirgs- und Wanderverein, Landesverband RLP e. V. (Daniel Neumann, Landesjagdverband (LJV));
• Helmut Gelhardt, Bund für Umwelt u. Naturschutz Deutschland (BUND), (Torsten Loose, Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.);
• Alexander Diel, Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e. V. (GNOR), (Friedhelm Kurz, Landesfischereiverband);
• Uwe Hoffmann (Michael Proca), beide LJV;
• Dr. Paul Bergweiler, Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land (ANUAL), (I.D. Isabelle Fürstin zu Wied, Naturpark/ Waldbesitzer);
• Dr. Maria Dommermuth, Bereich Wissenschaft/ Fischereiwesen (Hermann Josef Heimbach, Bereich Naturschutz/ Wissenschaft);
• Jörg Hilgers, Bereich Naturschutz/ Biotopbetreuer (Dr. Martin Abel, Bereich Naturschutz/ Imkerei);
• Uwe Waschke, (Silvia Puderbach) beide NABU;
• Petra Paffrath, (Michael Schulz), beide ANUAL.



Im Anschluss wählten die berufenen Mitglieder den bisherigen Amtsinhaber, Forstamtsleiter Uwe Hoffmann, erneut und mit einstimmigem Votum zum ersten Vorsitzenden des Naturschutzbeirates des Landkreises Neuwied. Philipp Rasbach gratulierte Uwe Hoffmann zur Wiederwahl und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem neuen Beirat. PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Spannender Landesentscheid der deutschen Landjugend in Bad Kreuznach

In Bad Kreuznach fand vergangene Woche der Landesentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend ...

Alexander Schweitzer konzentriert sich auf Rheinland-Pfalz - Kein Interesse am SPD-Bundesvorsitz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer äußert sich zu seiner politischen Zukunft ...

Einbruch am helllichten Tag in Hausen/Wied

In Hausen/Wied kam es zu einem dreisten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter schlugen mitten am ...

Freie Plätze für die Unkeler Ferienfreizeit 2025

Die Unkeler Ferienfreizeit bietet in diesem Jahr unter dem Motto "Erlebnis Tierwelt" ein spannendes Programm ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

Werbung